Der BBS erweitert seine Angebote für Menschen mit geistiger Behinderung
Daniela Doninger ist beim BBS Prüferin für Leichte Sprache
Der Badische Behinderten- und Rehabilitationssportverband e.V. ist ein Sportverband für ALLE Menschen mit Behinderung. Wir setzen uns sowohl für adäquate Sportangebote in den Sportvereinen als auch für eine umfassende Einbeziehung von Menschen mit einer Behinderung in die Vereinsarbeit ein. Wir stärken gezielt die Fähigkeiten und Kompetenzen von Menschen mit geistiger Behinderung für die Vereinsarbeit. Unser großes Augenmerk liegt deshalb auf der Entwicklung und Konzeption von Bildungsangeboten für Menschen mit geistiger Behinderung. Bereits 2020 konnten wir in einer bundesweiten Vorreiterrolle zwölf Menschen mit geistiger Behinderung zum Co-Trainer ausbilden.
Es hat sich gezeigt, dass für Menschen mit geistiger Behinderung der Zugang zu Informationen und Wissen deutlich erschwert ist, da sie Alltagssprache nur schwer verstehen und auf Leichte Sprache angewiesen sind. Um diese Barriere auszuräumen haben sich die Mitarbeiterinnen der BBS Geschäftsstelle im Bereich Leichte Sprache weitergebildet und können nun Lehrgangseinladungen, Ausschreibungen, etc. in Leichter Sprache formulieren. Das Ausbildungskonzept des BBS arbeitet gezielt auf die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderung im Sport hin. In den Ausbildungslehrgängen zum Übungsleiter im Rehasport werden die Teilnehmer durch Fachvorträge zum Thema Inklusion, praktische Einheiten mit Perspektivwechsel und neuerdings auch mit dem Thema Barrierefreiheit durch Leichte Sprache für die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderung sensibilisiert. Das hier vermittelte Wissen kommt nicht nur Menschen mit Behinderung, sondern auch den Teilnehmern am Rehasport zugute.
Damit das Logo für Leichte Sprache auf den Dokumenten erscheinen darf, muss jeder Text vorab von der Zielgruppe geprüft werden. Der BBS freut sich sehr, dass er für diese verantwortungsvolle Aufgabe als Prüferin in Leichter Sprache Daniela Doninger gewinnen konnte.
Daniela Doninger hat 2020 die Ausbildung für Menschen mit geistiger Behinderung zur Co-Trainerin absolviert. Schon im Ausbildungslehrgang fiel Danielas positive Energie, ihr Engagement und ihre Tatkraft auf. Daniela ist selbst begeisterte Sportlerin und wohnt in Bühl. Sie arbeitet in der Behindertenwerkstatt der Lebenshilfe und macht seit vielen Jahren aktiv Karate. Als Co-Trainerin kann sie dort schon Teile der Trainingseinheiten anleiten und ihr Können an rangniedrigere Teilnehmer weitergeben. Auf ihre Einsätze beim BBS als Prüferin in Leichter Sprache freut sich Daniela sehr. Mit Daniela Doningers Unterstützung kann der BBS seine Angebote für Menschen mit geistiger Behinderung gezielt ausbauen und verbessern.
In den kommenden Wochen wird unsere Homepage um eine Rubrik "Einfache Sprache" erweitert, darauf finden Menschen mit geistiger Behinderung Informationen und Nachrichten in Einfacher Sprache.
_______________________________________________________________________________