DM Boccia (Halle): Baden behauptet sich im vorderen Drittel

Auch 2025 hatte der Deutsche Behindertensportverband (DBS) zur Deutschen Meisterschaft im Boccia (Halle) eingeladen. Ausgerichtet wurde das Turnier vom Saarländischen Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband e.V., durchgeführt vom BRS Gersweiler – Saarland. Gespielt wurde in der Sporthalle Gersweiler in Saarbrücken.

Für das Team Baden war der Athletik Club 1892 Weinheim e.V. mit sechs Spieler*innen sowie zwei Begleitpersonen nach Saarbrücken gereist. Mit großer Spielfreude, Teamgeist und kämpferischem Einsatz stellte sich die badische Delegation der hochklassigen Konkurrenz. Insgesamt traten 18 Mannschaften aus 12 Bundesländern an – darunter die jeweils stärksten Vertreter ihrer Landesverbände. Gespielt wurde in zwei Gruppen (A und B) mit je 9 Teams im bewährten Turniermodus: Vorrunde – Zwischenrunde – Endrunde.

In der Vorrunde spielte jedes Team gegen alle anderen Mannschaften der eigenen Gruppe. Baden war in der Gruppe A vertreten und traf dort unter anderem auf zwei Teams aus dem Gastgeberland Saarland (darunter der Titelverteidiger von 2024), zwei Mannschaften aus Bayern sowie jeweils ein Team aus Württemberg, Thüringen, Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern.  Nach dem ersten Turniertag hatte sich das Team Baden mit drei Siegen und drei Niederlagen auf einem soliden Mittelfeldplatz behauptet. Der zweite Turniertag begann vielversprechend mit einem weiteren Sieg, bevor die Vorrunde mit einer Niederlage abgeschlossen wurde. Am Ende der Vorrunde belegte Baden dank des direkten Vergleichs einen starken dritten Platz in Gruppe A.

In der darauffolgenden Zwischenrunde kam es zu Kreuzungsspielen mit Teams aus der Gruppe B. Baden konnte eines der beiden Spiele für sich entscheiden, das zweite ging verloren. Das Team beendete die Zwischenrunde – und damit das gesamte Turnier – auf einem hervorragenden 6. Platz von insgesamt 18 teilnehmenden Mannschaften.

Die Endrunde brachte schließlich einen Doppelerfolg für das Saarland: Beide saarländischen Mannschaften sicherten sich den Meister- und Vizemeistertitel 2025. Bemerkenswert: Beide Teams waren zuvor in der Vorrundengruppe A direkte Gegner von Baden – dort belegten sie die Plätze 1 und 2, dicht gefolgt vom badischen Team auf Rang 3. Baden war also den späteren Titelträgern dicht auf den Fersen.

Das Turnier, das am Freitag um 11:00 Uhr begann und am Samstag gegen 17:00 Uhr endete, war ein voller Erfolg. Die anschließende Siegerehrung mit Abendveranstaltung bot einen würdigen Abschluss. Gegen 19:30 Uhr endete das Boccia-Wochenende.

Quelle: Athletik Club 1892 Weinheim e.V.

Zurück