Goalball-EM: Der feste Glaube, dass es aufwärts geht

Die Zeichen stehen gut für die deutschen Mannschaften vor den Goalball-Europameisterschaften, die vom 1. bis 5. Oktober im finnischen Pajulahti ausgetragen werden. Während die Damen ganz befreit aufspielen wollen in dem Wissen, dass sie dieses Jahr nicht absteigen können, fühlen sich Deutschlands Herren nach Jahren des Umbruchs wieder gut in der Spur. Mut machen auch die Ergebnisse und Leistungen beim letzten Vorbereitungsturnier vor der EM.

Am Mittwoch, den 1. Oktober startet die Gruppenphase.

BBS-Referentinnen und Spielerinnen und Spieler der BSS Ilvesheim mit dabei

Mit dabei sind Damen-Cheftrainerin Jessica Bahr und Goalball-Spielerin Rauan Mardnli, die seit einigen Jahren als Referentinnen unser Projekt „Behindertensport macht Schule“ im Bereich Blindensport begleiten. Neben Rauan Mardnli kommen zudem Jennifer Koch und Herrenspieler Daniel Arendar von der BSS Ilvesheim.

Damen ohne Abstiegssorgen

Deutschlands Damen verpassten 2023 den Klassenerhalt, schafften jedoch im Sommer 2024 den direkten Wiederaufstieg. Da es derzeit keine B-Gruppe gibt, ist diesmal kein Abstieg möglich. Cheftrainerin Jessica Bahr sieht darin einen psychologischen Vorteil: „Wir können befreit aufspielen.“

Zum Auftakt warten Polen und Ungarn – machbare Gegner. Danach folgen Großbritannien, die Türkei und Gastgeber Finnland. Bahr sieht die Knackpunkt-Spiele gegen Großbritannien und Finnland. Ziel ist das Viertelfinale, im Idealfall das Halbfinale. Die Vorbereitung war jedoch erschwert: Keine Spielerin ist komplett fit. Trotzdem bleibt das Team optimistisch.

Spiele der Gruppenphase:

Mi. 01.10.25: 08:45 Uhr: Deutschland vs. Polen

Mi, 01.10.25: 15:00 Uhr: Deutschland vs. Ungarn

Do, 02.10.25: 08:45 Uhr: Großbritannien vs. Deutschland

Do, 02.10.25: 16:15 Uhr: Türkei vs. Deutschland

Fr, 03.10.25: 11:15 Uhr: Finnland vs. Deutschland

Der Kader der Damen für die EM in Pajulahti:
Annkathrin Denker (33 / Lübeck / SSG Blista Marburg), Charlotte Kaercher (34 / Heidelberg / RGC Hansa Rostock), Pia Knaute (29 / Magdeburg / RGC Hansa Rostock), Jennifer Koch (22 / BVSV Nürnberg), Rauan Mardnli (24 / Frankfurt / BSSA Ilvesheim), Celeste Troost (27 / Den Helder (Niederlande) / RGC Hansa Rostock)

Goalball-Herren: Wieder auf Kurs

Nach Erfolgen wie Paralympics-Teilnahme 2016, EM-Silber 2017, Vize-WM 2018 und dem EM-Titel 2019 folgte ein sportlicher Einbruch: frühes Aus in Tokio 2021, verpasste Paris-Qualifikation, Viertelfinal-Niederlagen. Bundestrainer Stefan Weil betont jedoch, Deutschland habe nie die Top 10 verlassen, doch der Umbruch nach Rücktritten brauchte Zeit.

Nun zeigt sich laut Weil eine klare Aufwärtsentwicklung. Bei der EM-Generalprobe belegte Deutschland Platz zwei – nur knapp unterlegen gegen Paralympics-Silbermedaillengewinner Ukraine. Die Defensive steht, das Team ist gewachsen, neue Hierarchien haben sich gebildet. Auch an der Basis tut sich viel: Eine Juniorenliga ist geplant, die U-Nationalmannschaft wurde Europameister. „Wir sind auf einem richtig guten Weg“, so Weil.

Bei der EM trifft Deutschland in der Gruppenphase auf Portugal, Israel, Ukraine und Montenegro – ein harter Auftakt. Ziel: das Halbfinale, das gleichbedeutend mit der WM-Qualifikation wäre.

Spiele der Gruppenphase:

Mi, 01.10.2025: 09:30 Uhr: Deutschland vs. Portugal

Mi, 01.10.2025: 14:00 Uhr: Israel vs. Deutschland

Do, 02.10.2025: 11:00 Uhr: Ukraine vs. Deutschland

Fr, 03.10.2025: 08:00 Uhr: Deutschland vs. Montenegro

Der Kader der Herren für die EM in Pajulahti:
Daniel Arendar (24 / Gengenbach / BSS Ilvesheim), Fabian Diehm (27 / Ansbach / RGC Hansa), Oliver Hörauf (28 / Bautzen / Chemnitzer BC), Rouven Schetelich (30 / Dresden / Chemnitzer BC), Philipp Tauscher (25 / Leipzig / SGV Dresden), Thomas Steiger (29 / Ellwangen / RGC Hansa)

Quellen:

Deutscher Behindertensportverband -  DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Goalball-EM: Der feste Glaube, dass es aufwärts geht

Goalball Deutschland - Auf nach Pajulahti – Damen und Herren kämpfen bei den IBSA European Championships A um die Tickets für die Weltmeisterschaft – Goalball Germany

Zurück