Newsletterleser
BBS-Newsletter - 31.07.2025
Inklusives BBS-Kinder- & Jugendsportfest – Jetzt anmelden! | 31.07.2025
Am 29. November 2025 findet das BBS-Kinder- & Jugendsportfest in der Rheintalhalle in Baden-Baden Sandweier statt – ein inklusives Sportevent für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren, mit und ohne Behinderung.
Freut euch auf ein buntes Programm mit spannenden Mitmachaktionen und sportlichen Herausforderungen:
- Geschicklichkeitsparcours
- Perspektivwechsel mit Simulationsbrillen
- Biathlon-Schießanlage zum Ausprobieren
- Tischtennis
- Rollstuhlsport in vielen Facetten
…und vieles mehr!
Kommt vorbei, macht mit und erlebt einen unvergesslichen Sporttag voller Spaß, Action und Miteinander!
7. BBS-Landessportfest - Jetzt anmelden! | 31.07.2025
Am 18. Oktober 2025 findet in Freiburg das 7. BBS-Landessportfest statt.
Wir freuen uns sehr, den Ring Freiburg e.V. als Ausrichter unseres Landessportfestes gewonnen zu haben und unseren Mitgliedsvereinen auch in diesem Jahr wieder die Möglichkeit bieten zu können, sich auf breitensportlicher Basis mit anderen Sportlern aus dem Landesverband Baden zu messen und in lockerer Atmosphäre zusammenzukommen. Das BBS-Landessportfest ist eine gute Möglichkeit, sportliche Bewegung mit Geselligkeit zu verbinden.
Weitere Informationen gibt es hier.
Neurologie-Ausbildung ab November - jetzt noch Plätze sichern! | 29.07.2025
Bei der Ausbildung zum Übungsleiter B im Rehabilitationssport Neurologie (Block 60) werden spezifische Inhalte bezogen auf die Behinderungs- und Krankheitsformen der Neurologie (cerebrale Bewegungsstörungen, Epilepsie, Multiple Sklerose, Morbus Parkinson, Poliomyelitis (Kinderlähmung), Querschnittslähmungen, Spina bifida, Schlaganfall und Demenz) vermittelt.
Die Ausbildung findet in zwei Teilen vom 06. – 09. November 2025 und vom 11. – 14. Dezember 2025 an der Sportschule in Baden-Baden Steinbach statt.
Ausbildung "Rehabilitationssport: Geistige Behinderung/Intellektuelle Beeinträchtigung" | 25.07.2025
Bei der Ausbildung zum Übungsleiter B im Rehabilitationssport Geistige Behinderung/Intellektuelle Beeinträchtigung (Block 70) werden spezifische Inhalte bezogen auf die Behinderungs- und Krankheitsformen der Geistigen Behinderung / Intelektuellen Beeinträchtigung vermittelt.
Die Ausbildung findet in zwei Teilen vom 19. – 22. Februar 2026 und vom 19. – 22. März 2026 an der Sportschule in Baden-Baden Steinbach statt.
Jürgen Scholz führt weiter den Sport in Baden-Württemberg | 23.07.2025
Esslingen, 19. Juli 2025 – Jürgen Scholz bleibt Präsident des Landessportverbandes Baden-Württemberg (LSVBW). In Esslingen am Neckar wurde der 64-jährige Bürgermeister von Sersheim von den 150 Delegierten in seinem Amt einstimmig wiedergewählt.
Der LSVBW ist mit 4,3 Millionen Mitgliedschaften in 11.219 Sportvereinen die größte Personenvereinigung des Landes. Damit sind annähernd 38 Prozent der Baden-Württemberger Mitglied in einem Sportverein. Und die benötigten eine adäquate Infrastruktur, forderte Scholz. „Dass viele Sportstätten, die sich zum Teil im Besitz der Sportvereine befinden, aber zum größten Teil von den Städten und Gemeinden verantwortet werden, häufig in die Jahre gekommen und dringend sanierungsbedürftig sind, ist leider eine Tatsache“, beschrieb der LSVBW-Präsident die Situation. Hilfe versprechen sich der organisierte Sport im Land von dem vom Bund aufgelegten Sondervermögen für Infrastruktur in Höhe von 500 Milliarden Euro und von der Sportmilliarde. Stand heute sind in beiden Förderbereichen noch politische Entscheidungen zu treffen.
Vereinschallenge von Bewegung gegen Krebs unter dem Motto „Jede Minute zählt!“ | 22.07.2025
Der Deutsche Olympische Sportbund und die Deutsche Krebshilfe rufen zur Teilnahme an der ersten Vereinschallenge „Bewegung gegen Krebs“ unter dem Motto „Jede Minute zählt!“ auf.
2025 möchten der Deutsche Olympische Sportbund und die Deutsche Krebshilfe wissen, wie viel ihr euch bewegen könnt! Unter dem Motto „Jede Minute zählt!“ seid ihr als Team, ob im Verein, beim Betriebssport oder als Schulklasse, aufgerufen, so viele Bewegungsminuten wie möglich an einem Aktionstag zu sammeln – gemeinsam wollen wir 10.000 Minuten sammeln!
„Der BBS ist mehr als Sport“ | 22.07.2025
BBS-Geschäftsführer Michael Eisele spricht in den Badischen Neuesten Nachrichten über 75 Jahre Behindertensport in Baden
Mit über 42.000 Mitgliedern gehört der BBS zu den größten Behindertensportverbänden Deutschlands. Frank Ketterer, Sportredakteur bei den Badischen Neuesten Nachrichten, sprach mit Michael Eisele über die 75jährige Verbandsgeschichte und die Entwicklung des BBS vom Nischen- zu einem der Top-Sportfachverbände in Baden-Württemberg.
BBS-Jubiläumsveranstaltung begeistert Jung und Alt: ein Wochenende voller Sport, Emotionen und gelebter Inklusion | 18.07.2025
Der Badische Behinderten- und Rehabilitationssportverband e. V. (BBS) feierte sein 75-jähriges Bestehen mit einem inklusiven Sportwochenende der Extraklasse – und wurde mit durchweg positiven Rückmeldungen und strahlenden Gesichtern belohnt. Unter dem Motto „Behindertensport LIVE erleben“ hatte der Verband die barrierefreie Sportschule Baden-Baden Steinbach für ein ganzes Wochenende gebucht und öffnete am 12. und 13. Juli die Tore: zwei Tage lang stand die Vielfalt des Behindertensports im Mittelpunkt – mit einem bunten Mix aus Mitmachaktionen, sportlichen Wettkämpfen und gelebter Inklusion. Ob Kinder, Jugendliche, Erwachsene oder Senioren – Menschen mit und ohne Behinderung fanden gleichermaßen ihren Platz in einem rundum gelungenen Programm.
HBC Canteleu siegt beim 2. Int. Badischen Pokal im Rollstuhlhandball | 16.07.2025
International hochkarätig besetztes Turnier in Steinbach / Lokalmatador BSG Offenburg auf Platz 5
Rollstuhlhandball ist in Deutschland immer noch eine ziemlich unbekannte Variante des populären Mannschaftssports. An der Sportschule Baden-Baden Steinbach zeigten am Wochenende sechs Teams aus ganz Europa beim 2. Internationalen Badischen Pokal die große Attraktivität und Rasanz dieser Sportart. Teams aus Norwegen (Elverum und Oslo), Frankreich (Sélestat; Canteleu), den Niederlanden (Vaassen) und der BSG Offenburg, machten das Turnier bereits im Vorfeld zum bisher größten internationalen Rollstuhlhandballwettkampf in Deutschland überhaupt.
Und die Veranstaltung, die im Rahmen des großen Behindertensportfestes anlässlich des 75jährigen BBS-Jubiläums stattfand, wurde den hohen Erwartungen vollauf gerecht.
6. BBS-Schwimmfest: Gemeinschaft, Spaß und Sportgeist im Fokus | 10.07.2025
Am Samstag, den 28. Juni 2025 herrschte im Hallenbad von Rheinau-Freistett lebhafter Betrieb. Der Badische Behinderten- und Rehabilitationssportverband (BBS) veranstaltete gemeinsam mit der Behinderten-Sportgruppe (BSG) Freistett die sechste Ausgabe des BBS-Schwimmfests. 20 Schwimmerinnen und Schwimmer aus vier verschiedenen Vereinen waren angereist, um an diesem besonderen Event teilzunehmen, das laut BBS-Vizepräsident Breitensport Arnulf Meffle "nur Gewinner hervorbringt".
Rollstuhlbasketball: Janis Hohl holt mit U23 WM-Gold | 02.07.2025
Die deutsche U23-Rollstuhlbasketball-Nationalmannnschaft hat bei der Weltmeisterschaft in Sao Paulo (Brasilien) die Goldmedaille gewonnen. Der ersehnte Titel schien dabei schon außer Reichweite, doch die deutschen Junioren kämpften sich zurück ins Spiel, besiegten Finalgegner Türkei nach einer nervenaufreibenden Aufholjagd und gewannen nach 2013 zum zweiten Mal den Weltmeistertitel bei den Junioren.
Vereinsfinder für Menschen mit Behinderung | 26.06.2025
Seit zwei Jahren gibt es den Vereinsfinder für Menschen mit Behinderung auf der Online-Plattform parasport.de des Deutschen Behindertensportverbandes (DBS). Inzwischen haben 250 Vereine bundesweit ihre Angebote dort veröffentlicht. Ein Meilenstein ist damit erreicht, doch klar ist: Es braucht noch viel mehr Sportvereine, die ihre Türen für Menschen mit Behinderung öffnen, um Teilhabe am Sport in der Praxis zu ermöglichen.
Bericht zu den DMM im Para Tischtennis | 25.06.2025
Die Teams aus Baden-Württemberg zeigen beeindruckende Leistungen
Am vergangenen Wochenende fanden die Deutschen Para Mannschaftsmeisterschaften in Krefeld statt, ein Höhepunkt des paralympischen Sports auf nationaler Ebene. Athletinnen und Athleten aus ganz Deutschland kamen zusammen, um ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen und in einem fairen Wettbewerb gegeneinander anzutreten. Besonders die beiden Teams aus Baden-Württemberg sorgten für Aufmerksamkeit durch ihre herausragenden Leistungen und Teamgeist.
freie Fortbildungsplätze 2025
07.-09.11.2025 - Auffrischung und Vertiefung ausgesuchter orthopädischer Erkrankungen
Fortbildung für den Lizenzbereich:
Ort: Sportschule Baden-Baden - Steinbach
Online: 10.11.2025 - Vertiefung Lungen- und Atemwegserkrankungen
Fortbildung für den Lizenzbereich:
Ort: Online
01.-03.12.2025 - Zusatzausbildung: Sport in der Prävention
Fortbildung für die Lizenzbereiche:
Ort: Sportschule Baden-Baden - Steinbach
09.-11.01.2026 - Sport bei / nach Krebs (Fortgeschrittene)
geändertes Datum: alt 23.-25.01.2026
Fortbildung für die Lizenzbereiche:
Ort: Sportschule Baden-Baden - Steinbach
06.-08.02.2026 - Körperwahrnehmung und Entspannung
Fortbildung für die Lizenzbereiche:
Ort: Sportschule Baden-Baden - Steinbach
06.-08.02.2026 - Rund um die Ausdauer
Fortbildung für die Lizenzbereiche:
Ort: Sportschule Baden-Baden - Steinbach
Impressum
Badischer Behinderten- und Rehabilitationssportverband e.V.
Mühlstraße 68, 76532 Baden-Baden
Tel 07221 396180 bbs@bbsbaden.de
Fax 07221 3961818 www.bbsbaden.de
Präsidentin: Prof. Dr. Anja Hirschmüller
Geschäftsführer: Michael Eisele
Vereinsregister: VR 200707
Zuständig: Amtsgericht Mannheim
Für Fragen oder Anregungen steht Ihnen die BBS-Geschäftsstelle gerne zur Verfügung.
Sofern Sie den Newsletter nicht mehr beziehen möchten, bitten wir um eine kurze Mitteilung an die folgende Mailadresse: bbsnewsletter@bbsbaden.de
Partner und Förderer des Behindertensports in Baden