Die mit der Ausbreitung des Corona-Virus verbundenen Auswirkungen für den organisierten Vereinssport sind weitreichend und unterliegen einer großen Dynamik. Mit folgendem Link verweisen wir auf die Seiten des Badischen Sportbundes Nord, der häufig gestellte Fragen aktuell beantwortet.
Heute Nachmittag startet an der Sportschule Baden-Baden Steinbach eine Fortbildung unter dem Motto: "Raus aus dem üblichen Fahrwasser, Alternativen finden, aber auch Grenzen kennenlernen."
Ministerien bestätigen Teilnehmerzahl für den Trainings- und Übungsbetrieb |
Die konsolidierte Corona-Verordnung Sport schafft Klarheit über die jeweiligen Regelungen zur Teilnehmerzahl von 20 Personen im Trainings- und Übungsbetrieb.
Die Verordnung des Kultusministeriums und des Sozialministeriums zur Änderung der Verordnung über die Sportausübung (Corona-Verordnung Sport – CoronaVO Sport) vom 8. Oktober 2020 (in der ab 23. Oktober gültigen Fassung) schafft Klarheit über die jeweiligen Regelungen zur Teilnehmerzahl am Trainings- und Übungsbetrieb. So heißt es in der aktuellen, ab morgen gültigen Version:
Für die Durchführung eines Trainings- und Übungsbetriebs gelten neben den Maßgaben des § 2 zusätzlich die Maßgaben der Absätze 2 bis 4; die Personenzahl ist auf zwanzig begrenzt. Die in Satz 1 genannte Personenzahl gilt ausnahmsweise nicht für Trainings- und Übungssituationen,
1. bei denen durch Beibehaltung eines individuellen Standorts oder durch eine entsprechende Platzierung der Trainings- und Übungsgeräte der Mindestabstand von 1,5 Metern durchgängig eingehalten werden kann;
2. für deren Durchführung eine Personenzahl zwingend erforderlich ist, die größer ist als die in Satz 1 genannte Personenzahl.
Wir freuen uns Ihnen ab heute unsere neuen Lehrgangstermine präsentieren zu können. Insgesamt haben wir 25 Fortbildungen und 20 Ausbildungen im Angebot. Erstmals im Programm ist eine Ausbildung zum Übungsleiter C - Breitensport für Menschen mit einer Behinderung. Wir hoffen sehr, dass auch dieser Ausbildungslehrgang auf Interesse bei unseren Verein stoßen wird.
Die neuen Lehrgangstermine finden Sie wie gwohnt unter der Rubrik Bildung
Die 26. Mitgliederversammlung des Badischen Behinderten- und Rehabilitationssportverbandes e.V. (BBS) findet am 12. Dezember 2020 um 11 Uhr an der Südbadischen Sportschule Baden-Baden Steinbach statt. Die Einladungen hierzu gingen den BBS-Mitgliedsvereinen bereits per Post zu.
„PhysioKompakt“-Ausbildung wurde erfolgreich abgeschlossen und der 2. Teil der Ausbildung Rehasport Orthopädie startet
Mit sehr guten Prüfungsleistungen haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der „PhysioKompakt“-Ausbildung ihre Rehasport-Lizenz vergangenes Wochenende erworben und dürfen ab sofort Rehasportgruppen im Verein leiten. Heute startet zudem der zweite Teil der Ausbildung Sport in der Rehabilitation – Orthopädie an der Sportschule in Baden-Baden Steinbach.
Menschen mit geistiger Behinderung zum Co-Trainer ausgebildet |
Zwölf Menschen mit geistiger Behinderung haben erfolgreich die Ausbildung zum Co-Trainer (Übungsleiter-Assistent) beim Badischen Behinderten- und Rehabilitationssportverband e.V. absolviert. Es war die erste Ausbildung in dieser Form - und es wurden alle Erwartungen übertroffen. Speziell für Menschen mit geistiger Behinderung wurde dieser Lehrgang konzipiert – das Ziel: die gleichberechtigte Teilhabe im Sport für Menschen mit geistiger Behinderung zu fördern und ihnen darüber hinaus eine Rolle im Sportverein zu geben. Die Rolle als Co-Trainer!
Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) teilt mit, dass die SVLFG als landwirtschaftliche Berufsgenossenschaft und die DGUV e. V. zur Sicherstellung des Rehabilitationssports aufgrund der gegenwärtigen COVID-19-Pandemie die befristete Erhöhung der Gebühren um 10 % beschlossen hat. Die befristete Gebührenerhöhung gilt für Teilnahmen vom 01.07.2020 bis 31.12.2020.
Die für kommenden Samstag (17. Oktober) geplante Mitgliederversammlung ist abgesagt und wird auf Samstag, den 12. Dezember 2020 verschoben. Weitere Infos hierzu finden Sie hier.
2. Teil des Ausbildungslehrgangs zum Übungsleiter-Assistenten für Menschen mit geistiger Behinderung |
Nach der Corona bedingten Zwangspause findet heute der 2. Teil unserers Ausbildungslehrgangs für Menschen mit geistiger Behinderung zum Übungsleiter-Assistenten (Co-Trainer) an der Sportschule Baden-Baden Steinbach statt.
„Inklusionsoffensive in die Sportvereine“ beim TSV Wieblingen e.V. |
Basketball-Nachwuchs in Heidelberg lernt Sportart aus anderer Perspektive kennen
Am vergangenen Dienstagabend besuchte der Rollstuhlbasketball-Referent Marco Hopp gemeinsam mit BBS-Mitarbeiterin Laura Wienk-Borgert den Basketball-Nachwuchs im Rahmen des Projekts „Inklusionsoffensive in die Sportvereine“ in Heidelberg. Die U12- und U14-Mannschaften des TSV Wieblingen – Abteilung Basketball durften ihre eigene Sportart aus einer ganz anderen Perspektive kennenlernen: der Perspektive aus dem Rollstuhl.
Der BBS-Baden möchte Ihnen die bestmöglichen Inhalte bieten. Dazu speichern wir Informationen über Ihren Besuch in sogenannten Cookies. Wenn Sie hiermit einverstanden sind, klicken Sie bitte auf „Zustimmen“.Mehr erfahren