75 Jahre BBS – 75 Jahre Behindertensport in Baden

Grußwort unserer BBS-Präsidentin Prof. Dr. Anja Hirschmüller

Ein Jubiläum, das es zu feiern gilt!

Im Jahr 2025 feiert der BBS ein großes Jubiläum - das 75jährige Bestehen. Im Jubiläumsjahr blicken wir zurück auf 75 Jahre Behinderten- und Rehabilitationssport in Baden und werden das große Jubiläum angemessen feiern.

75 Jahre Verbandsarbeit für Menschen mit Behinderung in Baden mit aktuell über 400 Vereinen und fast 40.000 Mitgliedern. Eine beeindruckende Historie mit dem BBS als viertgrößtem Behindertensportverband in Deutschland.

Auf das, was am 18. Mai 1950 begann, welche Personen und Ereignisse Einfluss auf die Entwicklung des Verbandes hatten, werden wir in den kommenden Wochen und Monaten ein ganz besonderes Augenmerk legen und auf dieser für das Jubiläum eingerichteten Internetseite kontinuierlich berichten.

Der Höhepunkt des Jubiläumsjahres wird dabei sicherlich das große Fest des Behindertensports am 12. und 13. Juli an der Sportschule Baden-Baden Steinbach sein, wo Sie Behindertensport in all seinen Facetten live und hautnah erleben können. Wir laden Sie schon jetzt herzlich ein, sich diesen Termin vorzumerken und „75 Jahre BBS“ gemeinsam mit uns zu feiern.

Informieren Sie sich auf unserer Internetseite gerne über die Veranstaltungen und Berichte zum Jubiläum!

Herzlichst

Ihre
Prof. Dr. Anja Hirschmüller
BBS-Präsidentin

BBS-JUBILÄUMSVERANSTALTUNG "BEHINDERTENSPORT ERLEBEN"

Am 12. und 13. Juli an der Sportschule Baden-Baden Steinbach

Über das gesamte Wochenende kann man auf dem Gelände der Sportschule die Vielfalt des Behindertensports erleben. Am Samstag laden von 9-18 Uhr abwechslungsreiche Sportangebote für Jung und Alt, für Menschen mit und ohne Behinderung zum Mitmachen und zum Zuschauen ein. Am Sonntag steigt das Finale des internationalen Rollstuhlhandball-Turniers mit Mannschaften aus Norwegen, den Niederlande, Frankreich und Deutschland. Es wird ein Wochenende voller Emotionen, Spaß und Leidenschaft, eine Veranstaltung, die es in dieser Form noch nie in Baden gab und die man auf keinen Fall verpassen sollte.

Seien Sie dabei und feiern Sie mit uns 75 Jahre Behindertensport in Baden!

Nachfolgend finden Sie alle Angebote.

Programm am 12. Juli: Zuschauen und Mitmachen von 9-18 Uhr

Für Klein und Groß, für Menschen mit und ohne Behinderung!

Zuschauen und Mitmachen

JUBILÄUMS-SPENDENLAUF - Laufen für den guten Zweck
Zeit: 09.00 - 18.00 Uhr
Ort: Stadion Sportschule

SPORTABZEICHEN-ABNAHME (Anmeldung erforderlich)
Zeit: 09:30-16:00 Uhr
Ort: Schwimmbad Steinbach und Stadion Sportschule

Im Rahmen der Jubiläumsveranstaltung kann das Deutsche Sportabzeichen am 12. Juli abgelegt werden. Egal ob Jung oder Alt, Mann oder Frau, mit oder ohne Behinderung, im Tandem oder alleine - jeder kann Teil dieses Sporterlebnisses sein.

Mindestalter: 6 Jahre
Anmeldeschluss: 24. Juni 2025
Anmelden unter: spaz@bbsbaden.de (Bitte Name und Geburtsdatum angeben)

Weitere Informationen zum Ablauf, den Disziplinen und zum Sportabzeichen für Menschen mit Behinderung gibt´s hier.

KLETTERN am 8-Meter hohen Kletterturm von RoGe Events mit Sportlern des DAV Karlsruhe
Zeit: 11:00 - 17:00 Uhr
Ort: Stadion Sportschule

PARA TISCHTENNIS mit Para-Athleten des Landeskader ARGE BaWü
Zeit: 09.00 - 12.00 Uhr + 15.00-18.00 Uhr
Ort: Halle 1

SITZVOLLEYBALL mit Sportlern von Anpfiff Hoffenheim e.V.
Zeit: 10.00 - 13.00 Uhr
Ort: Halle 3

E-Hockey und E-Fußball mit Sportlern von Torpedo Ladenburg e.V.
Zeit: 13.00 - 15.00 Uhr
Ort: Halle 3

ROLLSTUHLBASKETBALL mit Referent Roland Blanke von der BSG Offenburg e.V.
Zeit: 15.00 - 17.00 Uhr
Ort: Halle 3

BOGENSCHIESSEN mit Sportlern vom Schützenverein Appenweier e.V.
Zeit: 13.30-18.00 Uhr
Rasenplatz Sportschule

PERSPEKTIVWECHSEL-PARCOURS - Schwerpunkt Blinden- und Sehbehinderung
Zeit: 10.30-12.00 Uhr + 15.30-17.00 Uhr
Ort: Lehrsaal 3

DBS INKLUSIONSMOBIL
Zeit: 10.00-17.00 Uhr
Ort: Kunstrasen (Stadion)

Zuschauen

INTERNATIONALES ROLLSTUHLHANDBALL-TURNIER
Zeit: 10.00 - 18.00 Uhr
Ort: Halle 2

FUSSBALL-TURNIER für Menschen mit geistiger Behinderung
Zeit: 10.00 - 13.00 Uhr
Ort: Rasenplatz Sportschule
Mannschaften: FV Muggensturm, Lebenshilfe Bühl/Baden-Baden/Achern,
Lebenshilfe Weinheim

Info-Stände

LAUFEN MIT CARBONFEDERN
Ort: Foyer Halle 3

SANITÄTSHAUS HARDENBERG & KIEFER
Ort: Stadion

Programm am 13. Juli: Zuschauen

Für Klein und Groß, für Menschen mit und ohne Behinderung!

Zuschauen

INTERNATIONALES ROLLSTUHLHANDBALL-TURNIER: Finalspiele
Zeit: 10.00-12.00 Uhr
Ort: Halle 2

WALKING FOOTBALL
Zeit: 12.00-14.00 Uhr
Ort: Kunstrasen Stadion

Anreise

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Bus - vom Bahnhof Bühl:

Am Bahnhof Bühl die Buslinie X44 Richtung Steinbach Bad Herrenalb Bahnhof nehmen, an der Haltestelle Steinbacher Str./Postplatz aussteigen. Die Sportschule liegt ca. 15 Gehminuten von der Haltestelle entfernt.

Fahrplan

Bus - vom Bahnhof Baden-Baden:

Am Bahnhof Baden-Baden die Busline 216 Richtung Neuweier Kirche nehmen, an der Haltestelle Yburgstr./ Häfnergasse aussteigen. Die Sportschule liegt ca. 10 Gehminuten von der Haltestelle entfernt.

Fahrplan

S-Bahn:

Reisen Sie mit der S7 an, können Sie an der Haltestelle Rebland aussteigen. Hier sind es ca. 7 min zu Fuß an die Bushaltestelle Vimbucher Straße bzw. den Mitarbeiterparkplatz der Firma Schöck (Vimbucher Str. 5, 76534 Baden-Baden) – von hier fährt regelmäßig ein BBS-Shuttlebus an die Sportschule. Bitte beachten Sie, dass der Shuttle nicht für Rollstuhlfahrer geeignet ist.

Anreise mit dem Auto

Autobahn A5 Karlsruhe Richtung Basel

Autobahnausfahrt Baden-Baden nehmen, der B500 Richtung Baden-Baden folgen, links, auf die B3 Richtung Sinzheim abbiegen. Der B3 bis Steinbach folgen, an der großen Kreuzung (Aral Tankstelle) links abbiegen auf die Poststraße. Der Poststraße folgen, diese geht in die Yburgstraße über. Der Yburgstraße Richtung Neuweier bis zur Sportschule folgen.

Autobahn A5 Basel Richtung Karlsruhe

Autobahnausfahrt Bühl nehmen, der L85 Richtung Bühl folgen. Ab der zweiten großen Kreuzung nach links, auf die Sandbachstraße Richtung Steinbach abbiegen. Diese geht in die B3 über, der Straße bis zur nächsten großen Kreuzung (Aral Tankstelle) folgen. Weiter geradeaus auf die Poststraße fahren. Der Straße folgen, diese geht in die Yburgstraße über. Der Yburgstraße Richtung Neuweier bis zur Sportschule folgen.

Parkmöglichkeiten an der Sportschule:

Sie haben die Möglichkeit direkt an der Sportschule auf den ausgewiesenen Parkplätzen zu parken. Behindertenparkplätze sind vorhanden.

Wichtig für die Anfahrt zur Sportschule: Die Yburgstraße ist zum Teil gesperrt. Der Parkplatz vor Haus 1 ist wie gewohnt über die Yburgstraße erreichbar. Die Parkplätze bei Haus 3 und Haus 4 können über die ausgeschilderte Umleitung (Im Finkengarten) angefahren werden.

Alternativ: Mitarbeiterparkplatz Schöck

Sie können mit dem Auto zum Mitarbeiterparkplatz der Firma Schöck Bauteile GmbH in der Vimbucher Str. 5, 76534 Baden-Baden fahren und dort parken. Von hier fährt regelmäßig ein BBS-Shuttlebus an die Sportschule. Bitte beachten Sie, dass der Shuttle nicht für Rollstuhlfahrer geeignet ist.

Wir empfehlen mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen oder den Shuttleservice zu nutzen!