email

bbs@bbsbaden.de

 

phone

07221 - 396 180

schedule

Montag bis Donnerstag: 08:30 bis 17:00 Uhr, Freitag: 8:30 bis 13:00 Uhr

menu
  • Start
  • Sport expand_more
  • Bildung expand_more
  • Rehasport expand_more
  • 75-Jahre expand_more
  • Projekte expand_more
  • BBS expand_more
  • Start
  • Sport arrow_drop_down
    • Leistungssport arrow_drop_down
      • ARGE Parasport Baden-Württemberg
      • TalentScout arrow_drop_down
        • Schnuppertage
      • Finde Deine Sportart
      • Klassifizierung
      • BBS-Club 100
    • Breitensport arrow_drop_down
      • Landessportfest
      • Landesschwimmfest
      • Jugendsportfest
      • Vergleichskampf Kegeln
      • Sportabzeichen
      • Handbuch Breitensport
    • Veranstaltungskalender
  • Bildung arrow_drop_down
    • Ausbildungen
    • Fortbildungen
    • Sonderausbildungen
    • Sport nach Krebs
    • Teilnahmeregelung
    • Bildungszeitgesetz
    • Formulare
  • Rehasport arrow_drop_down
    • Rehasportgruppen
    • Neuregelungen Herzsport arrow_drop_down
      • Herzsport-Regelungen
      • Herzsport-Fragen
      • Herzsport-Neuanerkennung
      • Herzsport-Ummeldung
    • Vertragliche Grundlagen arrow_drop_down
      • Neue Rahmenvereinbarung
    • Anerkennungsverfahren
    • Elektronisches Abrechnungsverfahren
    • Sport nach Krebs
    • Materialien
  • 75-Jahre arrow_drop_down
    • Historie
    • Interviewreihe
    • Ehrenamt
  • Projekte arrow_drop_down
    • Sport Vereint
    • Inklusives BADEN
    • Schulprojekt
    • TalentScout
    • Interviewreihe
  • BBS arrow_drop_down
    • Über uns arrow_drop_down
      • Struktur
      • Präsidium
      • Beauftragte
      • Mitarbeiter
      • Geschäftsstelle
      • Servicestelle
      • Kurzfilm
    • Formulare
    • Jobbörse
    • Newsletter
    • Videos
    • Links
    • Kooperationen
    • Suche

search

  • Leistungssport expand_more
  • Breitensport expand_more
  • Veranstaltungskalender
  • Ausbildungen
  • Fortbildungen
  • Sonderausbildungen
  • Sport nach Krebs
  • Teilnahmeregelung
  • Bildungszeitgesetz
  • Formulare
  • Rehasportgruppen
  • Neuregelungen Herzsport expand_more
  • Vertragliche Grundlagen expand_more
  • Anerkennungsverfahren
  • Elektronisches Abrechnungsverfahren
  • Sport nach Krebs
  • Materialien
  • Historie
  • Interviewreihe
  • Ehrenamt
  • Sport Vereint
  • Inklusives BADEN
  • Schulprojekt
  • TalentScout
  • Interviewreihe
  • Über uns expand_more
  • Formulare
  • Jobbörse
  • Newsletter
  • Videos
  • Links
  • Kooperationen
  • Suche
  • ARGE Parasport Baden-Württemberg
  • TalentScout expand_more
  • Finde Deine Sportart
  • Klassifizierung
  • BBS-Club 100
  • Landessportfest
  • Landesschwimmfest
  • Jugendsportfest
  • Vergleichskampf Kegeln
  • Sportabzeichen
  • Handbuch Breitensport
  • Herzsport-Regelungen
  • Herzsport-Fragen
  • Herzsport-Neuanerkennung
  • Herzsport-Ummeldung
  • Neue Rahmenvereinbarung
  • Struktur
  • Präsidium
  • Beauftragte
  • Mitarbeiter
  • Geschäftsstelle
  • Servicestelle
  • Kurzfilm
  • Schnuppertage
  • Wissenswertes

    Wir über uns

    Der BBS hat sich seit seiner Gründung bis heute mit seinen über 42.000 Mitgliedern zu einem der großen Behindertensportverbände in Deutschland entwickelt. Er besteht aktuell aus 381 Vereinen, in denen über 2.000 ehrenamtlich tätige Mitarbeiter mit sozialem Engagement den Sport organisieren und die Sportler betreuen.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up
  • Wissenswertes

    Rehasport

    Rehabilitationssport kommt für behinderte und von Behinderung bedrohte Menschen in Betracht, um sie unter Beachtung der spezifischen Aufgaben des jeweiligen Rehabilitationsträgers möglichst auf Dauer in die Gesellschaft und das Arbeitsleben einzugliedern.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up
  • Wissenswertes

    Bildung

    Die Aus- und Fortbildung von nebenberuflichen Übungsleitern im Bereich des Rehabilitationssports ist eine der Kernaufgaben des BBS.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up
  • Wissenswertes

    Sport

    Der BBS und seine Vereine bieten weitreichende sportliche Bewegungsangebote für Menschen mit und ohne eine Behinderung an.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up
  • Wissenswertes

    Projekte

    Mit verschiedenen Projekten zeigt der BBS die vielfältigen Sportmöglichkeiten von Menschen mit einer Behinderung auf und möchte damit den Ausbau von inklusiven Sportangeboten im organisierten Sport vorantreiben und Barrieren abbauen.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up

1. BBS-Landes-Seniorensportfest: BSG Hemsbach 1 gewinnt bei Premiere | 04.07.2016

Die 1. Mannschaft der BSG Hemsbach, Helge Leipf (BSG Hemsbach) bei den Damen und Bernhard Rußi (VSG Baden-Baden): Sie sind die Sieger bei dem am Wochenende in Baden-Baden erstmals ausgetragenen BBS-Landesseniorensportfest. Der Ehrenpreis des Sozialministeriums Baden-Württemberg ging an den TV Breisach, der mit 41 Teilnehmern das größte Team stellte.

Nachdem BBS-Präsident Dr. Erwin Grom und Baden-Badens Sportbürgermeister Michael Geggus die Veranstaltung offiziell eröffnet hatten, zeigten die 151 Teilnehmer aus 6 Vereinen an 10 verschiedenen Stationen ihr Können. Die sportliche Leitung des Sportfestes hatten Bernhard Kurz und Holger Kimmig.

Bei der Siegerehrung sah man dann überall nur strahlende Gesichter. Am Ende waren sich trotz kleiner Startschwierigkeiten auch alle einig: Der Auftakt des BBS-Landesseniorensportfestes ist gelungen. Auf ein Neues in 2017!

 

Weiterlesen … 1. BBS-Landes-Seniorensportfest: BSG Hemsbach 1 gewinnt bei Premiere

1. BBS-Landes-Seniorensportfest in Baden-Baden | 29.06.2016

Am Samstag findet in den Sporthallen im Schulzentrum in Baden-Baden das 1. Landes-Seniorensportfest des BBS statt.

Am Start sind 150 Sportlerinnen aus sieben BBS-Mitgliedsvereinen, die sich auf breitensportlicher Basis an insgesamt 10 Geschicklichkeitsstationen messen. Die größte Gruppe stellt der TV Breisach mit 41 Startern. Beginn ist um 10 Uhr, die Siegerehrung ist für 17 Uhr vorgesehen.

Weiterlesen … 1. BBS-Landes-Seniorensportfest in Baden-Baden

Schwimmen: Leon Hölze / SSV Huchenfeld ist deutscher Jugendmeister im Sprint | 29.06.2016

Die 2. Teilnahme an den Int. Deutschen Meisterschaften im Schwimmen gestaltete sich Anfang Juni für den 16-jährigen Schüler und Aktiven des SSV Huchenfeld als sehr erfolgreich. Bei der Veranstaltung, die in der Schwimm- und Sprunghalle im Europasportpark in Berlin stattfand, nahmen 36 Nationen, 468 Aktive mit insgesamt 2389 Starts teil. Es gab eine große Anzahl an Welt-, Europa- und Deutschen Rekorden und einige der Aktiven lösten die Fahrkarte zu den Paralympics in Rio. Leon Hölzle startete in 8 Vorläufen und qualifizierte sich jedes Mal für den Endlauf. Er schwamm in den 4 Tagen viermal persönliche Bestzeit auf der 50m Bahn, was ihm einen Deutschen Jugendmeistertitel und zwei Vizemeistertitel einbrachte. Damit gehörte er zu den 5 besten Jugendschwimmern bei dieser Veranstaltung.

Herzlichen Glückwunsch! 

Weiterlesen … Schwimmen: Leon Hölze / SSV Huchenfeld ist deutscher Jugendmeister im Sprint

Monoskifahrerin Anna-Lena Forster Finalistin bei der Wahl zum Sport-Stipendiat des Jahres 2016 | 28.06.2016

Die Deutsche Sporthilfe und die Deutsche Bank starten heute die diesjährige Abstimmung zum Sport-Stipendiat des Jahres. Fünf Top-Athleten stehen ab sofort online zur Wahl, darunter auch die paralympische Gesamtweltcupsiegerin im Ski alpin, Anna-Lena Forster vom BRSV Radolfzell. Bis zum 24. Juli 2016 kann jeder unter www.sportstipendiat.de wählen.

Weiterlesen … Monoskifahrerin Anna-Lena Forster Finalistin bei der Wahl zum Sport-Stipendiat des Jahres 2016

Jugendlehrgang "Ski nordisch" im August in Kirchzarten | 27.06.2016

Die Deutsche Behindertensportjugend (DBSJ) veranstaltet einen Lehrgang "Ski nordisch und Biathlon" für Neulinge, Anfänger oder Fortgeschrittene. Der Kurs richtet sich an Mädchen und Jungen im Alter von 9 bis 20 Jahre und findet vom 4. bis 8. August in Kirchzarten statt.

Weiterlesen … Jugendlehrgang "Ski nordisch" im August in Kirchzarten

BSG Offenburg ist Deutscher Meister im Feldfaustball | 27.06.2016

Am letzten Samstag fand in Offenburg die Deutsche Meisterschaft im Feldfaustball statt. Zu dieser Meisterschaft konnten sich die Vereine BSV Weiden, VSG Reutlingen, BSG Hemsbach und BSG Offenburg qualifizieren. Es sollte eine Vor- und Rückrunde gespielt werden, bei denen Jeder gegen Jeden antritt. Durch heftigen Regenschauer musste der Wettkampf aber schon beim zweiten Spiel der Rückrunde abgebrochen werden und so konnten nur die Ergebnisse der Vorrunde zur Wertung der Deutschen Meisterschaft herangezogen werden. Zum Ende der Vorrunde führte die BSG Offenburg die Tabelle mit 6:0 Punkten an und wurde zum Deutschen Meister 2016 im Feldfaustball gekürt.

Weiterlesen … BSG Offenburg ist Deutscher Meister im Feldfaustball

Inklusives baden-württembergisches Para-Reitturnier auf Gut Üttingshof | 24.06.2016

Am Samstag findet auf dem Gut Üttingshof in der Nähe von Tauberbischofsheim das Inklusive Baden-Württembergische Reitturnier statt. Das Turnier wird vom Verein Sprungbrett e.V. ausgerichtet und richtet sich an Reiter mit unterschiedlichsten Behinderungen. Auf dem Programm stehen Führzügel Wettbewerb mit 2 Abteilungen, Vorstellung der inklusiven Voltigiergruppe, Reiterwettbewerb und einer Vorführung der inklusiven Quadrille. Weitere Informationen können Sie dem anhängenden Veranstaltungsplakat entnehmen.

Weiterlesen … Inklusives baden-württembergisches Para-Reitturnier auf Gut Üttingshof

Deutsche Meisterschaft im Feldfaustball in Offenburg | 23.06.2016

Am kommenden Samstag, den 25. Juni findet auf dem Sportplatz in Rammersweier die deutsche Meisterschaft im Feldfaustball statt. Die Ausrichtung der Meisterschaft übernimmt die BSG Offenburg zusammen mit dem FV Rammersweier.
Vier Vereine sind zu diesem Turnier qualifiziert, es sind dies der BSV Weiden aus der Oberpfalz, der mit 15 gewonnenen Titeln der Rekordmeister ist, die VSG Reutlingen die auch schon einen deutschen Meistertitel gewinnen konnte und der sechsmalige Deutscher Meister, der gastgebende Verein, die BSG Offenburg. Der einzige Verein der den Títel des deutschen Meisters im Feldfaustball noch nicht erringen konnte, ist die BSG Hemsbach aus Nordbaden. Bei guter Tagesform ist diese Truppe jedoch fähig jeden Verein zu schlagen. Somit werden alle Spiele spannend und ausgeglichen sein.

Gespielt wird in einer Vor- und Rückrunde. Beginn der Vorrunde 10:30 Uhr. Die Rückrunde beginnt um 14:00 Uhr. Ende der Spiele ca. 17: 00 Uhr.

Weiterlesen … Deutsche Meisterschaft im Feldfaustball in Offenburg

Veranstaltungshinweis Rollstuhlrugby-Spieltag in Freiburg | 22.06.2016

Am 25. und 26. Juni veranstalten die "Dragons Freiburg" in der Sepp-Glaser Sporthalle im Freiburger Rieselfeld das Rollstuhlrugby Heimspielwochenende in der zweiten Bundesliga. Mit dabei sind die Mannschaften Donauhaie Illerieden, The Rebels Karlsruhe, Frankfurt Mainpower, Koblenz Speedos und der Heimmannschaft Dragons Freiburg. Die Veranstaltung findet am Samstag von 10:00 Uhr bis 17:30 Uhr statt und am Sonntag von 09:30 Uhr bis 17:00 Uhr. Zuschauer sind herzlich willkommen.

Weiterlesen … Veranstaltungshinweis Rollstuhlrugby-Spieltag in Freiburg

SG Baden gewinnt den DBS Länderpokal im Boccia | 21.06.2016

Zum achten Mal wurde der Länderpokal vom Deutschen Behindertensportverband im Hallenboccia durchgeführt. Der Ausrichter der BSV Weiden hatte das Länderpokalturnier perfekt organisiert. Zum ersten Mal schaffte es dabei die Mannschaft aus Baden den Länderpokal zu gewinnen. Die Mannschaft setzte sich aus Spielerinnen und Spielern aus den Vereinen Athletik Club Weinheim und der BSG Hemsbach zusammen.

Weiterlesen … SG Baden gewinnt den DBS Länderpokal im Boccia

Seite 135 von 142

  • Anfang
  • Zurück
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • Vorwärts
  • Ende

Facebook-Logo

Instagram-Logo

BBS-Newsletter bestellen
Badischer Behinderten- und Rehabilitationssportverband e.V.

Mühlstraße 68
76532 Baden-Baden

Tel.: + 49 (0) 7221 396180
Fax: + 49 (0) 7221 3961818
Mail: bbs@bbsbaden.de

Die letzten News
31.07.2025 Inklusives BBS-Kinder- & Jugendsportfest – Jetzt anmelden!
31.07.2025 7. BBS-Landessportfest - Jetzt anmelden!
29.07.2025 Neurologie-Ausbildung ab November - jetzt noch Plätze sichern!
Die nächsten Veranstaltungen
23.08.2025–24.08.2025 Deutschen Meisterschaft im Freien Para Bogensport
19.09.2025–21.09.2025 Deutsche Jugendmeisterschaft Goalball
10.10.2025–11.10.2025 Deutsche Meisterschaften im Para Tischtennis für Senior*innen (Einzel/Doppel/Mixed)
Servicestelle Inklusion

Für alle Fragen rund um das Thema „Inklusion im Sport“ haben der Badische Sportbund Freiburg und der Badische Sportbund Nord eine gemeinsame Servicestelle eingerichtet.

Zu den Themen Barrierefreiheit, Bezuschussung und Fortbildungen finden Ratsuchende hier beim BBS einen kompetenten Ansprechpartner.

arrow_upward

© Badischer Behinderten- und Rehabilitationssportverband e.V.

Impressum

Datenschutz

Kontakt