Inklusives BBS-Kinder- & Jugendsportfest – Jetzt anmelden! |

Am 29. November 2025 findet das BBS-Kinder- & Jugendsportfest in der Rheintalhalle in Baden-Baden Sandweier statt – ein inklusives Sportevent für Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung ab 8 Jahren.

Freut euch auf ein buntes Programm mit spannenden Mitmachaktionen und sportlichen Herausforderungen.

 

Weiterlesen …

Ausbildung „Rehabilitationssport: Bereich Geistige Behinderung / Intellektuelle Beeinträchtigung“ 2026 |

Anfang 2026 wird eine Ausbildung zum Rehasport-Übungsleiter im Bereich Geistige Behinderung / Intellektuelle Beeinträchtigung angeboten. Da diese Qualifizierungsmaßnahme erst in frühestens zwei Jahren wieder stattfinden wird, empfiehlt es sich für Interessierte, die Gelegenheit jetzt zu nutzen und sich frühzeitig anzumelden.

Für Teilnehmerinnen und Teilnehmer ohne Rehasport-Lizenz, die jedoch bereits entsprechende Vorkenntnisse mitbringen, besteht im Januar zusätzlich die Möglichkeit, an einer verkürzten Grundlagenausbildung teilzunehmen.

Weiterlesen …

BBS-Jubiläumslauf: Übergabe der Sportrollstühle an die SRH Stephen-Hawking-Schule |

Der Badische Behinderten- und Rehabilitationssportverband e. V. (BBS) feierte sein 75-jähriges Bestehen im Juli mit einem inklusiven Sportwochenende der Extraklasse. Unter dem Motto „Behindertensport LIVE erleben“ hatte der Verband die barrierefreie Sportschule Baden-Baden Steinbach für ein ganzes Wochenende gebucht und öffnete am 12. und 13. Juli die Tore: Zwei Tage lang stand die Vielfalt des Behindertensports im Mittelpunkt – mit einem bunten Mix aus Mitmachaktionen, sportlichen Wettkämpfen und gelebter Inklusion. Ob Kinder, Jugendliche, Erwachsene oder Senioren – Menschen mit und ohne Behinderung fanden gleichermaßen ihren Platz in einem rundum gelungenen Programm.

Weiterlesen …

Das Logo des BBS

Am 14. November ist Welt-Diabetes-Tag |

Diabetes zählt zu den tückischen Volkskrankheiten, denn bei vielen Menschen bleibt die Erkrankung oft lange unerkannt. Eine frühzeitige Diagnose verhindert Komplikationen und verbessert die Lebensqualität deutlich. Deshalb ist eine gezielte Aufklärung über Risikofaktoren, Präventions- und Behandlungsmöglichkeiten wichtig. Im Diabetesmonat November und besonders am Weltdiabetestag, dem 14. November, besteht die beste Gelegenheit, sich über die Erkrankung zu informieren und zu testen, ob ein Risiko besteht.

Mit dem Diabetes-Risiko-Test (DRT) können Erwachsene zwischen 18 und 79 Jahren ohne Bluttests das persönliche  Risiko ermitteln, innerhalb der nächsten zehn Jahre an einem Typ-2-Diabetes zu erkranken. Dazu werden elf einfache Fragen zu unveränderlichen Faktoren wie Alter, Körpergröße und Diabetesauftreten in der Familie und zu veränderbaren Faktoren wie z.B. Bauchumfang, Bluthochdruck und Ernährungsgewohnheiten gestellt. In der Auswertung erfährt man sein persönliches Risiko und bekommt Handlungsempfehlungen.

Weiterlesen …

Foto: Ralf Kuckuck/ DBS

Wählen Sie die Para Sportler*innen des Jahres 2025 |

Das Jahr 2025 hatte aus deutscher Sicht viele Highlights im Para Sport zu bieten. Herauszuheben sind die erfolgreichen Weltmeisterschaften im Wintersport zu Beginn des Jahres und die zahlreichen internationalen Wettkämpfe im Spätsommer, bei denen die deutschen Para Sportler*innen glänzten, darunter die Weltmeisterschaften im Para Schwimmen und der Para Leichtathletik. Zur Abstimmung stehen fünf Sportlerinnen, fünf Sportler, drei Teams und fünf Nachwuchsathlet*innen. Die Para Sportlerin, den Para Sportler und das Para Team des Jahres erwartet eine besondere Ehre: Sie werden im "aktuellen sportstudio" am 15. November im ZDF geehrt.

 

Weiterlesen …

7. BBS-Landessportfest in Freiburg: Gemeinschaft und Bewegung im Mittelpunkt |

Der Ring Freiburg e. V. zeigte sich am vergangenen Samstag (18. Oktober 2025) in der Gerolf-Staschull-Sporthalle als hervorragender Gastgeber des 7. BBS-Landessportfests. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und bot den Teilnehmenden erneut eine ideale Bühne für sportliche Aktivitäten und gemeinsames Erleben.

Weiterlesen …

Rollstuhlbasketballcamp in Baden Baden fand großen Anklang beim Nachwuchs |

Auf Einladung des Fachbereichs Rollstuhlbasketball trafen sich 17 Kinder und Jugendliche im Alter zwischen acht und 18 Jahren zum zweitägigen Camp in der Sportschule Steinbach in Baden Baden. Dabei ging es nicht nur um die Vermittlung von Grundlagen im Rollstuhlbasketball sondern auch um den Spaß beim gemeinsamen Sporttreiben.

Weiterlesen …

Das Logo des BBS

Wolfgang Bäuerlein verstorben |

In diesen Tag verstarb der langjährige Vorsitzende des Gesundheitssportvereins Plankstadt (ehemals BSG Plankstadt) Wolfgang Bäuerlein. Viele Jahre lang leitete er den Verein mit großem Elan und viel Empathie. Mit seinen Ideen, seiner Fähigkeit, sich durchzusetzen und seinem großen Organisationstalent hat er den Verein zukunftsfähig aufgestellt. Dem BBS war er dabei ein überaus kompetenter und stets zuverlässiger Partner. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie und seiner Angehörigen.

Weiterlesen …

Co-Trainer mit geistiger Behinderung absolvieren erfolgreich Erste Hilfe-Kurs |

Bereits zum zweiten Mal organisierte der Badische Behinderten- und Rehabilitationssportverband (BBS) am Montag eine Erste-Hilfe-Schulung für Menschen mit geistiger Behinderung. Der Kurs fand an der barrierefreien Sportschule Baden-Baden Steinbach statt. „Jeder Mensch kann Erste Hilfe leisten“, betont Sport-Inklusionsmanagerin Kim Früh. „Mit diesem Kurs möchten wir die Zielgruppe auf den Umgang mit Notfällen im Sport vorbereiten.“

Weiterlesen …

Fleißige Exoten beim Entwicklungscamp für Para Biathlon |

15 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus zehn Ländern trainieren beim Entwicklungscamp für Para Biathlon im frisch modernisierten Nordic Center Notschrei und am Olympiastützpunkt Freiburg. Die Beteiligten schwärmen anschließend vom Ablauf und den Bedingungen.

Weiterlesen …