Der BBS hat sich seit seiner Gründung bis heute mit seinen 35.000 Mitgliedern zu einem der großen Behindertensportverbände in Deutschland entwickelt. Er besteht aktuell aus 404 Vereinen, in denen über 2.000 ehrenamtlich tätige Mitarbeiter mit sozialem Engagement den Sport organisieren und die Sportler betreuen.
Rehabilitationssport kommt für behinderte und von Behinderung bedrohte Menschen in Betracht, um sie unter Beachtung der spezifischen Aufgaben des jeweiligen Rehabilitationsträgers möglichst auf Dauer in die Gesellschaft und das Arbeitsleben einzugliedern.
Mit verschiedenen Projekten zeigt der BBS die vielfältigen Sportmöglichkeiten von Menschen mit einer Behinderung auf und möchte damit den Ausbau von inklusiven Sportangeboten im organisierten Sport vorantreiben und Barrieren abbauen.
Der vdek hat mitgeteilt, dass die Hygienezahlungen der gesetzlichen Krankenversicherungen in Höhe von 10% bis zum 23. September 2022 fortgeführt werden. Der Verband der Ersatzkassen wird in die Ergänzungsvereinbarung einen Passus aufnehmen, wonach sie sich eine vorzeitige Kündigung der Ergänzungsvereinbarung vorbehalten, sollte sich eine substanzielle Veränderung der pandemischen Situation ergeben oder die pandemiebedingte Vergütungsanpassung für ambulante und stationäre Vorsorge- und Rehabilitationsleistungen auf Grundlage des „Gesetzes zur Verlängerung des Sozialdienstleister-Einsatzgesetzes und weitere Regelungen" durch das BMG nicht bis zum 23.09.2022 verlängert werden.
Anmeldestart für das Bundesseniorensportfest 2022 |
Attraktive Veranstaltungswoche für Sportlerinnen und Sportler (ab 40 Jahren) mit und ohne Behinderung verbindet Sport, Bewegung, Geselligkeit, Kultur, Urlaub und Erholung.
„Inklusionsoffensive in die Sportvereine“ beim SV Waldkirch |
Der SV Waldkirch möchte das Sportangebot für Menschen mit Behinderung weiter auf- und ausbauen. Um Mitglieder und Funktionäre für den Sport von Menschen mit Behinderung zu sensibilisieren, hat sich der Verein für einen Vereinsbesuch angemeldet.
Es sind noch Plätze frei: Im Sport dabei – Mitten im Vereinssport |
Diese Tagesveranstaltung am Mittwoch, den 22. Juni 2022 richtet sich an Vereinsvertreter (Trainer, Übungsleiter, Betreuer, …), die Menschen mit einer geistigen Behinderung eine mehr als nur sportliche Zukunft im Verein bieten möchten.
Solidarität zeigen − Unterstützung bieten − Gemeinschaft im Sportverein leben |
Gemeinsamer Brief der LSVBW-Präsidentin Elvira Menzer-Haasis und Sportministerin Theresa Schopper an alle Sportvereine und -verbände in Baden-Württemberg
„Inklusionsoffensive in die Sportvereine“ beim Bahlinger Sport Club |
Kinder der inklusiven Ballschule lernen Rollstuhlbasketball kennen. Am vergangenen Freitag besuchten Rollstuhlbasketball-Referent Marco Hopp und BBS-Talentscout Tanja Wolf die inklusive Ballschule des Bahlinger SC. Mit dabei war auch die deutsche Rollstuhlbasketball-Nationalspielerin Svenja Mayer, die vergangenes Jahr unter anderem bei den Paralympischen Spielen in Tokio dabei war. Sie wurde vom Bahlinger SC eingeladen, da neben dem BBS-Vereinsbesuch auch die Konferenz „Sportimpuls Inklusion“ stattfand, bei der sie in einem Impulsbeitrag über ihr Leben im Rollstuhl und den Weg in den Parasport erzählte.
Es sind noch Plätze frei: Fortbildung Refresher Lunge mit Inhalten zu Long-Covid |
Vom 20.-22.05.2022 findet die Fortbildung Refresher Lunge statt, zu der sich Übungsleiterinnen und Übungsleiter mit einer Rehasport-Lizenz im Profil Innere Medizin noch bis zum 31. März anmelden können.
Die Paralympischen Spiele in Peking sind vorbei - für alle Kinder und Jugendliche mit Behinderung, die jetzt Lust bekommen haben, selbst sportlich aktiv zu werden, bieten wir einen Schnuppertag Para Tischtennis und Para Leichtathletik in Offenburg an.
Nach neun Wettkampftagen und 78 Medaillenentscheidungen sind die Paralympischen Spiele in Peking am Sonntag zu Ende gegangen. Der deutschen Mannschaft gelangen einige Überraschungen und Sensationen: In der Endabrechnung gab es 19-mal Edelmetall beim neunfachen Debütantenball. Wir ziehen Bilanz und werfen dabei insbesondere den Fokus auf unsere badischen Athletinnen und Athleten.