email

bbs@bbsbaden.de

 

phone

07221 - 396 180

schedule

Montag bis Donnerstag: 08:30 bis 17:00 Uhr, Freitag: 8:30 bis 13:00 Uhr

menu
  • Start
  • Sport expand_more
  • Bildung expand_more
  • Rehasport expand_more
  • 75-Jahre expand_more
  • Projekte expand_more
  • BBS expand_more
  • Start
  • Sport arrow_drop_down
    • Leistungssport arrow_drop_down
      • ARGE Parasport Baden-Württemberg
      • TalentScout arrow_drop_down
        • Schnuppertage
      • Finde Deine Sportart
      • Klassifizierung
      • BBS-Club 100
    • Breitensport arrow_drop_down
      • Landessportfest
      • Landesschwimmfest
      • Jugendsportfest
      • Vergleichskampf Kegeln
      • Sportabzeichen
      • Handbuch Breitensport
    • Veranstaltungskalender
  • Bildung arrow_drop_down
    • Ausbildungen
    • Fortbildungen
    • Sonderausbildungen
    • Sport nach Krebs
    • Teilnahmeregelung
    • Bildungszeitgesetz
    • Formulare
  • Rehasport arrow_drop_down
    • Rehasportgruppen
    • Neuregelungen Herzsport arrow_drop_down
      • Herzsport-Regelungen
      • Herzsport-Fragen
      • Herzsport-Neuanerkennung
      • Herzsport-Ummeldung
    • Vertragliche Grundlagen arrow_drop_down
      • Neue Rahmenvereinbarung
    • Anerkennungsverfahren
    • Elektronisches Abrechnungsverfahren
    • Sport nach Krebs
    • Materialien
  • 75-Jahre arrow_drop_down
    • Historie
    • Interviewreihe
    • Ehrenamt
  • Projekte arrow_drop_down
    • Sport Vereint
    • Inklusives BADEN
    • Schulprojekt
    • TalentScout
    • Interviewreihe
  • BBS arrow_drop_down
    • Über uns arrow_drop_down
      • Struktur
      • Präsidium
      • Beauftragte
      • Mitarbeiter
      • Geschäftsstelle
      • Servicestelle
      • Kurzfilm
    • Formulare
    • Jobbörse
    • Newsletter
    • Videos
    • Links
    • Kooperationen
    • Suche

search

  • Leistungssport expand_more
  • Breitensport expand_more
  • Veranstaltungskalender
  • Ausbildungen
  • Fortbildungen
  • Sonderausbildungen
  • Sport nach Krebs
  • Teilnahmeregelung
  • Bildungszeitgesetz
  • Formulare
  • Rehasportgruppen
  • Neuregelungen Herzsport expand_more
  • Vertragliche Grundlagen expand_more
  • Anerkennungsverfahren
  • Elektronisches Abrechnungsverfahren
  • Sport nach Krebs
  • Materialien
  • Historie
  • Interviewreihe
  • Ehrenamt
  • Sport Vereint
  • Inklusives BADEN
  • Schulprojekt
  • TalentScout
  • Interviewreihe
  • Über uns expand_more
  • Formulare
  • Jobbörse
  • Newsletter
  • Videos
  • Links
  • Kooperationen
  • Suche
  • ARGE Parasport Baden-Württemberg
  • TalentScout expand_more
  • Finde Deine Sportart
  • Klassifizierung
  • BBS-Club 100
  • Landessportfest
  • Landesschwimmfest
  • Jugendsportfest
  • Vergleichskampf Kegeln
  • Sportabzeichen
  • Handbuch Breitensport
  • Herzsport-Regelungen
  • Herzsport-Fragen
  • Herzsport-Neuanerkennung
  • Herzsport-Ummeldung
  • Neue Rahmenvereinbarung
  • Struktur
  • Präsidium
  • Beauftragte
  • Mitarbeiter
  • Geschäftsstelle
  • Servicestelle
  • Kurzfilm
  • Schnuppertage
  • Wissenswertes

    Wir über uns

    Der BBS hat sich seit seiner Gründung bis heute mit seinen über 42.000 Mitgliedern zu einem der großen Behindertensportverbände in Deutschland entwickelt. Er besteht aktuell aus 381 Vereinen, in denen über 2.000 ehrenamtlich tätige Mitarbeiter mit sozialem Engagement den Sport organisieren und die Sportler betreuen.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up
  • Wissenswertes

    Rehasport

    Rehabilitationssport kommt für behinderte und von Behinderung bedrohte Menschen in Betracht, um sie unter Beachtung der spezifischen Aufgaben des jeweiligen Rehabilitationsträgers möglichst auf Dauer in die Gesellschaft und das Arbeitsleben einzugliedern.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up
  • Wissenswertes

    Bildung

    Die Aus- und Fortbildung von nebenberuflichen Übungsleitern im Bereich des Rehabilitationssports ist eine der Kernaufgaben des BBS.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up
  • Wissenswertes

    Sport

    Der BBS und seine Vereine bieten weitreichende sportliche Bewegungsangebote für Menschen mit und ohne eine Behinderung an.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up
  • Wissenswertes

    Projekte

    Mit verschiedenen Projekten zeigt der BBS die vielfältigen Sportmöglichkeiten von Menschen mit einer Behinderung auf und möchte damit den Ausbau von inklusiven Sportangeboten im organisierten Sport vorantreiben und Barrieren abbauen.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up

Tischtennis: Freund schafft es bei Weltspielen unter die Top Ten | 05.10.2015

Cuenca. Der geistig behinderte Tischtennis-Sportler Hartmut Freund / BSV Walldorf hat es bei den Weltspielen für Menschen mit intellektueller Behinderung in Ecuador unter die Top Ten geschafft. Der Bietigheimer unterlag in der Vorrunde nur dem Jugend-Europameister Antoine Zhao aus Frankreich, der später die Bronzemedaille errang, knapp in 2:3 Sätzen und belegte somit in seiner Gruppe hinter dem Franzosen Platz 2. Dadurch zog er in die K.O.-Runde der besten zehn Spieler ein. Dort traf er auf Ka Ho Fan aus Hongkong, gegen den er die ersten beiden Sätze jeweils mit 7:11 abgab. Im dritten Satz gab Freund noch einmal kräftig Gas. Dann allerdings hatte er Pech, als Fan bei 10:9-Führung einen brandgefährlichen Aufschlag des Bietigheimers unkontrolliert viel zu hoch retournierte, der Ball aber noch die Tischkante auf der Seite von Freund streifte. Damit hatte der Hongkong-Chinese gewonnen.

Weiterlesen … Tischtennis: Freund schafft es bei Weltspielen unter die Top Ten

Tischtennis: Hartmut Freund zum fünften Mal Deutscher Meister | 14.09.2015

Wipperfürth. Hartmut Freund vom BSV Walldorf hat am Wochenende seinen fünften deutschen Meistertitel in der Tischtennis-Startklasse 11 (intellektuelle Behinderung) erkämpft. Bei den kurz vor seiner Abreise zu den Weltspielen in Ecuador ausgetragenen nationalen Titelkämpfen in Wipperfürth holte er mit dem Pfälzer Michael Beck Gold im Team-Wettbewerb. Im Einzel errang Freund wie im Vorjahr Platz 2 hinter Tobias Thomas.

Weiterlesen … Tischtennis: Hartmut Freund zum fünften Mal Deutscher Meister

Saisonfinale der Blindenfußball-Bundesliga in Freiburg: SF Blau-Gelb Marburg neuer Deutscher Meister | 13.09.2015

Freiburg/Hennef/Baden-Baden 12. September 2015 – Die Sportfreunde Blau-Gelb Marburg haben sich am letzten Spieltag der achten Saison der Blindenfußball-Bundesliga (DBFL) am Samstag auf dem Münsterplatz in Freiburg zum dritten Mal die Deutsche Meisterschaft gesichert. Die Hessen setzten sich im entscheidenden Spiel gegen den MTV Stuttgart hauchdünn mit 1:0 durch. Den goldenen Treffer erzielte Niklas Schubert.

Weiterlesen … Saisonfinale der Blindenfußball-Bundesliga in Freiburg: SF Blau-Gelb Marburg neuer Deutscher Meister

Seite 142 von 142

  • Anfang
  • Zurück
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142

Facebook-Logo

Instagram-Logo

BBS-Newsletter bestellen
Badischer Behinderten- und Rehabilitationssportverband e.V.

Mühlstraße 68
76532 Baden-Baden

Tel.: + 49 (0) 7221 396180
Fax: + 49 (0) 7221 3961818
Mail: bbs@bbsbaden.de

Die letzten News
31.07.2025 Inklusives BBS-Kinder- & Jugendsportfest – Jetzt anmelden!
31.07.2025 7. BBS-Landessportfest - Jetzt anmelden!
29.07.2025 Neurologie-Ausbildung ab November - jetzt noch Plätze sichern!
Die nächsten Veranstaltungen
01.08.2025–02.08.2025 Deutschen Meisterschaft Boccia (Halle)
23.08.2025–24.08.2025 Deutschen Meisterschaft im Freien Para Bogensport
19.09.2025–21.09.2025 Deutsche Jugendmeisterschaft Goalball
Servicestelle Inklusion

Für alle Fragen rund um das Thema „Inklusion im Sport“ haben der Badische Sportbund Freiburg und der Badische Sportbund Nord eine gemeinsame Servicestelle eingerichtet.

Zu den Themen Barrierefreiheit, Bezuschussung und Fortbildungen finden Ratsuchende hier beim BBS einen kompetenten Ansprechpartner.

arrow_upward

© Badischer Behinderten- und Rehabilitationssportverband e.V.

Impressum

Datenschutz

Kontakt