email

bbs@bbsbaden.de

 

phone

07221 - 396 180

schedule

Montag bis Donnerstag: 08:30 bis 17:00 Uhr, Freitag: 8:30 bis 13:00 Uhr

menu
  • Start
  • Sport expand_more
  • Bildung expand_more
  • Rehasport expand_more
  • 75-Jahre expand_more
  • Projekte expand_more
  • BBS expand_more
  • Start
  • Sport arrow_drop_down
    • Leistungssport arrow_drop_down
      • ARGE Parasport Baden-Württemberg
      • TalentScout arrow_drop_down
        • Schnuppertage
      • Finde Deine Sportart
      • Klassifizierung
      • BBS-Club 100
    • Breitensport arrow_drop_down
      • Landessportfest
      • Landesschwimmfest
      • Jugendsportfest
      • Vergleichskampf Kegeln
      • Sportabzeichen
      • Handbuch Breitensport
    • Veranstaltungskalender
  • Bildung arrow_drop_down
    • Ausbildungen
    • Fortbildungen
    • Sonderausbildungen
    • Sport nach Krebs
    • Teilnahmeregelung
    • Bildungszeitgesetz
    • Formulare
  • Rehasport arrow_drop_down
    • Rehasportgruppen
    • Neuregelungen Herzsport arrow_drop_down
      • Herzsport-Regelungen
      • Herzsport-Fragen
      • Herzsport-Neuanerkennung
      • Herzsport-Ummeldung
    • Vertragliche Grundlagen arrow_drop_down
      • Neue Rahmenvereinbarung
    • Anerkennungsverfahren
    • Elektronisches Abrechnungsverfahren
    • Sport nach Krebs
    • Materialien
  • 75-Jahre arrow_drop_down
    • Historie
    • Interviewreihe
    • Ehrenamt
  • Projekte arrow_drop_down
    • Sport Vereint
    • Inklusives BADEN
    • Schulprojekt
    • TalentScout
    • Interviewreihe
  • BBS arrow_drop_down
    • Über uns arrow_drop_down
      • Struktur
      • Präsidium
      • Beauftragte
      • Mitarbeiter
      • Geschäftsstelle
      • Servicestelle
      • Kurzfilm
    • Formulare
    • Jobbörse
    • Newsletter
    • Videos
    • Links
    • Kooperationen
    • Suche

search

  • Leistungssport expand_more
  • Breitensport expand_more
  • Veranstaltungskalender
  • Ausbildungen
  • Fortbildungen
  • Sonderausbildungen
  • Sport nach Krebs
  • Teilnahmeregelung
  • Bildungszeitgesetz
  • Formulare
  • Rehasportgruppen
  • Neuregelungen Herzsport expand_more
  • Vertragliche Grundlagen expand_more
  • Anerkennungsverfahren
  • Elektronisches Abrechnungsverfahren
  • Sport nach Krebs
  • Materialien
  • Historie
  • Interviewreihe
  • Ehrenamt
  • Sport Vereint
  • Inklusives BADEN
  • Schulprojekt
  • TalentScout
  • Interviewreihe
  • Über uns expand_more
  • Formulare
  • Jobbörse
  • Newsletter
  • Videos
  • Links
  • Kooperationen
  • Suche
  • ARGE Parasport Baden-Württemberg
  • TalentScout expand_more
  • Finde Deine Sportart
  • Klassifizierung
  • BBS-Club 100
  • Landessportfest
  • Landesschwimmfest
  • Jugendsportfest
  • Vergleichskampf Kegeln
  • Sportabzeichen
  • Handbuch Breitensport
  • Herzsport-Regelungen
  • Herzsport-Fragen
  • Herzsport-Neuanerkennung
  • Herzsport-Ummeldung
  • Neue Rahmenvereinbarung
  • Struktur
  • Präsidium
  • Beauftragte
  • Mitarbeiter
  • Geschäftsstelle
  • Servicestelle
  • Kurzfilm
  • Schnuppertage
  • Wissenswertes

    Wir über uns

    Der BBS hat sich seit seiner Gründung bis heute mit seinen über 42.000 Mitgliedern zu einem der großen Behindertensportverbände in Deutschland entwickelt. Er besteht aktuell aus 381 Vereinen, in denen über 2.000 ehrenamtlich tätige Mitarbeiter mit sozialem Engagement den Sport organisieren und die Sportler betreuen.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up
  • Wissenswertes

    Rehasport

    Rehabilitationssport kommt für behinderte und von Behinderung bedrohte Menschen in Betracht, um sie unter Beachtung der spezifischen Aufgaben des jeweiligen Rehabilitationsträgers möglichst auf Dauer in die Gesellschaft und das Arbeitsleben einzugliedern.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up
  • Wissenswertes

    Bildung

    Die Aus- und Fortbildung von nebenberuflichen Übungsleitern im Bereich des Rehabilitationssports ist eine der Kernaufgaben des BBS.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up
  • Wissenswertes

    Sport

    Der BBS und seine Vereine bieten weitreichende sportliche Bewegungsangebote für Menschen mit und ohne eine Behinderung an.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up
  • Wissenswertes

    Projekte

    Mit verschiedenen Projekten zeigt der BBS die vielfältigen Sportmöglichkeiten von Menschen mit einer Behinderung auf und möchte damit den Ausbau von inklusiven Sportangeboten im organisierten Sport vorantreiben und Barrieren abbauen.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up

Bildungszeitgesetz – derzeitiger Stand | 11.02.2016

Am 1. Juli 2015 ist das Bildungszeitgesetz Baden-Württemberg (BzG BW) in Kraft getreten. Es gilt für die Bereiche

1. berufliche Weiterbildung

2. politische Weiterbildung

3. Qualifizierung für bestimmte ehrenamtliche Tätigkeiten (u.a. Sport).

Für die Bereiche 1 und 2 konnte das Gesetz ab dem 01.07.2015 angewendet werden. Für den Bereich 3, der den Sport betrifft, ist die notwendige Verordnung, die die Anwendung des Gesetzes regelt, erst am 01.01.2016 in Kraft getreten. Um von dem Gesetz Gebrauch zu machen muss jedoch ein gesondertes Antragsverfahren vorliegen, was bislang noch nicht endgültig verabschiedet ist.

 

Weiterlesen … Bildungszeitgesetz – derzeitiger Stand

Judo: Gold für Nikolai Kornhaß bei der Deutschen Meisterschaft | 08.02.2016

Nikolai Kornhaß, 1. Mannheimer Judo-Club, sicherte am Wochenende bei der Internationalen Deutschen Meisterschaft den Titel im Judo für Sehgeschädigte. Die Meisterschaft wurde im Olympiastützpunkt Heidelberg ausgetragen. Zudem gab es noch zwei Bronzemedaillen für die Mannheimer Judokas Oliver Upmann und Marc Milano.

Herzlichen Glückwunsch!

 

Weiterlesen … Judo: Gold für Nikolai Kornhaß bei der Deutschen Meisterschaft

Übungsleiterfortbildung PILATES, YOGA und ENTSPANNUNG | 05.02.2016

Dieses praktisch orientierte Wochenende an der Südbadischen Sportschule in Steinbach richtet sich an Übungsleiterinnen und Übungsleiter aus den Lizenzbereichen Orthopädie, Innere Medizin und Neurologie (04) und vermittelt einen Einblick in die grundlegenden Techniken von Pilates und Yoga. Es werden sanfte Trainingsmethoden vorgestellt, die innerhalb ihres ganzheitlichen Ansatzes Atemtechnik, Kraft, Koordination, Stretching und Beckenboden kombinieren. Es werden Möglichkeiten aufgezeigt und diskutiert, wie die Übungen in die eigene Sportstunde integriert werden können. Abgerundet wird das Wochenende mit einer Vorstellung unterschiedlicher Entspannungsmethoden.


Referentin an diesem Wochenende ist Claudia Beck. Die Lehrgangsleitung hat Bernhard Kurz.

Weiterlesen … Übungsleiterfortbildung PILATES, YOGA und ENTSPANNUNG

WHO-Umfrage "wichtigste Hilfsmittel" | 04.02.2016

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) führt derzeit eine weltweite Umfrage durch, mit deren Hilfe die 50 wichtigsten Hilfsmittel identifiziert werden sollen. Mit den Ergebnissen der Umfrage soll eine Liste der 50 wichtigsten Hilfsmittel (WHO Model List of Priority Assistive Products (APL)) entwickelt werden.

Diese Liste soll die WHO-Mitgliedsstaaten dabei unterstützen, Sozialgesetze und Programme zu realisieren, die die Versorgung mit diesen Hilfsmitteln sicherstellen. Alle am Thema „Hilfsmittel“ Interessierten, besonders die Nutzer, deren Familien und Interessenvertretungen sind aufgerufen, sich an der Umfrage zu beteiligen.

Die Teilnahme ist selbstverständlich anonym und freiwillig.

Weiterlesen … WHO-Umfrage "wichtigste Hilfsmittel"

2. Rollstuhlbasketball-Bundesliga: 48:43-Arbeitssieg der Rolling Chocolate in Wetzlar! | 03.02.2016

Es war das erwartet schwere Auswärtsspiel beim RSV Lahn-Dill 2. Mit einem glanzlosen aber wichtigen 43:48-Arbeitssieg gewannen Heidelbergs Rollstuhlbasketballer auch das zweite Rückrundenspiel in der 2. Bundesliga Süd.

„Da war heute definitiv viel mehr drin! Wir müssen in den kommenden zwei Wochen unbedingt intensiv an unserer Wurfausbeute (insgesamt 35%) und unserer mentalen Stabilität arbeiten, sonst bricht uns das sicher das Genick in den nun bevorstehenden schweren Matches,“ zeigte sich Heidelbergs Headcoach Marco Hopp trotz des Auswärtssiegs unzufrieden.

Foto: Dominik Borg

Weiterlesen … 2. Rollstuhlbasketball-Bundesliga: 48:43-Arbeitssieg der Rolling Chocolate in Wetzlar!

2. Rollstuhlbasketball-Bundesliga: Erfolgreicher Rückrundenstart der SG Heidelberg-Kirchheim | 26.01.2016

Erfolgreicher Rückrundenstart! Die Rolling Chocolate der SG Heidelberg-Kirchheim bleiben vor heimischem Publikum weiterhin ungeschlagen. Mit 72:59 gewannen sie gegen die Mainhatten Skywheelers Frankfurt auch ihr viertes Heimspiel in dieser Saison und stehen nun auf Platz 3 der Tabelle.

„Das war heute ein ganz wichtiger Sieg! Das Team findet sich, trotz aller Querelen, langsam aber sicher. Dennoch haben wir auch heute wieder viel zu viele einfache Punkte liegen lassen, daran müssen wir dringend arbeiten…“, kommentierte der Heidelberger Trainer Marco Hopp am Ende das Spielgeschehen.

Foto: Dominik Borg

Weiterlesen … 2. Rollstuhlbasketball-Bundesliga: Erfolgreicher Rückrundenstart der SG Heidelberg-Kirchheim

Zwei Slalom-Weltcupsiege für Anna-Lena Forster | 26.01.2016

Bei den beiden in St. Moritz (Schweiz) ausgetragenen IPC Weltcuprennen im Slalom sicherte sich Anna-Lena Forster in der Kategorie der sitzenden Frauen mit zwei konstant guten Läufen auf der Piste Salastrains ihren ersten Weltcupsieg überhaupt. Im zweiten Slalom konnte sie diesen dann sogleich wiederholen und ging auch als Siegerin des zweiten Tages hervor.

Weiterlesen … Zwei Slalom-Weltcupsiege für Anna-Lena Forster

BBS-Athleten dominieren DM im Skilanglauf | 20.01.2016

Bei den Deutschen Meisterschaften im Skilanglauf am 16. Januar in Balderschwang waren die BBS-Athleten überaus erfolgreich unterwegs und sicherten sich 12 von 19 Titeln. Herzlichen Glückwunsch!

Weiterlesen … BBS-Athleten dominieren DM im Skilanglauf

Juliane Wolf startet bei der Tischtennis EM | 12.10.2015

Heute beginnen im dänischen Vejle die Europameisterschaften im Tischtennis. Bis zum 17. Oktober kämpft das 22-köpfige deutsche Team um die Medaillen. Juliane Wolf von der BSG Offenburg will in diesem Jahr wieder um eine der Medaillen kämpfen, nachdem sie bei den letzten europäischen Titelkämpfen vor zwei Jahren noch verletzungsbedingt in der Vorrunde ausgeschieden ist.

Weiterlesen … Juliane Wolf startet bei der Tischtennis EM

2. Rollstuhlbasketball-Bundesliga: Die Rolling Chocolate Heidelberg treffen auswärts auf Aufstiegs-Favoriten Roller Bulls St. Vith | 08.10.2015

Das erste Auswärtsspiel der Saison führt die Rolling Chocolate der SG Heidelberg-Kirchheim am Samstag (Spielbeginn 19.30 Uhr) zum Erstliga-Absteiger Roller Bulls ´St. Vith an die deutsch-belgische Grenze. Die erste Aufgabe auf fremden Parkett könnte dabei für die Kirchheimer nicht schwieriger sein, denn erstens schlugen die Belgier die stark aufgestellten Rhine River Rhinos Wiesbaden am 1. Spieltag zu Hause mit 78:72 und untermauerten damit ihre Favoritenrolle in Sachen Aufstieg und zweitens ist bekannt, dass die Halle der Roller Bulls mit oft weit mehr als 500 Zuschauern schnell zum „Hexenkessel“ wird.

Weiterlesen … 2. Rollstuhlbasketball-Bundesliga: Die Rolling Chocolate Heidelberg treffen auswärts auf Aufstiegs-Favoriten Roller Bulls St. Vith

Seite 141 von 142

  • Anfang
  • Zurück
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • Vorwärts

Facebook-Logo

Instagram-Logo

BBS-Newsletter bestellen
Badischer Behinderten- und Rehabilitationssportverband e.V.

Mühlstraße 68
76532 Baden-Baden

Tel.: + 49 (0) 7221 396180
Fax: + 49 (0) 7221 3961818
Mail: bbs@bbsbaden.de

Die letzten News
31.07.2025 Inklusives BBS-Kinder- & Jugendsportfest – Jetzt anmelden!
31.07.2025 7. BBS-Landessportfest - Jetzt anmelden!
29.07.2025 Neurologie-Ausbildung ab November - jetzt noch Plätze sichern!
Die nächsten Veranstaltungen
23.08.2025–24.08.2025 Deutschen Meisterschaft im Freien Para Bogensport
19.09.2025–21.09.2025 Deutsche Jugendmeisterschaft Goalball
10.10.2025–11.10.2025 Deutsche Meisterschaften im Para Tischtennis für Senior*innen (Einzel/Doppel/Mixed)
Servicestelle Inklusion

Für alle Fragen rund um das Thema „Inklusion im Sport“ haben der Badische Sportbund Freiburg und der Badische Sportbund Nord eine gemeinsame Servicestelle eingerichtet.

Zu den Themen Barrierefreiheit, Bezuschussung und Fortbildungen finden Ratsuchende hier beim BBS einen kompetenten Ansprechpartner.

arrow_upward

© Badischer Behinderten- und Rehabilitationssportverband e.V.

Impressum

Datenschutz

Kontakt