Corona aktuell |

Auch nach den neuen Regelungen des Landes Baden-Württemberg bleibt Rehabilitationssport als Teil einer medizinisch notwendigen Behandlung weiterhin erlaubt. Dabei gelten die Maßgaben zum Trainings- und Übungsbetrieb der Corona-Verordnung Sport, d.h. weiterhin die maximalen Gruppengrößen von 15 für Allgemeine Rehasportgruppen bzw. 20 (inkl. Arzt und ÜL) für Herzsportgruppen. Die lokalen Behörden können nach wie vor davon abweichende Regelungen festlegen.

Unsere Empfehlung zur Einstellung von Rehabilitationssport bis auf Weiteres bleibt hiervon unberührt.

Weiterlesen …

Mitgliederversammlung des Badischen Behinderten- und Rehabilitationssportverbandes e.V. (BBS) |

Arnulf Meffle neuer Vizepräsident / Dr. Thomas Katlun Landessportarzt

Bei der 26. Mitgliederversammlung des Badischen Behinderten- und Rehabilitationssportverbandes e.V. (BBS) am heutigen Samstag, die aufgrund der aktuellen Pandemielage auf der Grundlage des Gesetzes zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie erstmals als Online-Versammlung durchgeführt wurde, standen neben den Kassenberichten, der Entlastung des Präsidiums und der Genehmigung der Haushaltspläne, die Wahlen des Vizepräsidenten Breitensport und des Landessportarztes Wettkampfsport im Mittelpunkt.

Als Nachfolger des im Juni verstorbenen Bernhard Kurz wurde Arnulf Meffle (Neuried) zum neuen Vizepräsidenten gewählt. Nachfolger von Dr. Peter Haak, der 2018 nicht mehr kandidierte, ist Dr. Thomas Katlun (Heidelberg) als neuer BBS-Landessportarzt Wettkampfsport. Beide Wahlen erfolgten einstimmig.

BBS-Präsidentin Prof. Dr. Anja Hirschmüller: „Ich freue mich sehr, mit Arnulf Meffle und Thomas Katlun zwei hochkompetente neue Präsidiumsmitglieder in unseren Reihen begrüßen zu dürfen. Beide kommen aus dem Sport, engagieren sich in diversen Bereichen schon seit vielen Jahren im Ehrenamt und bringen mit ihrem Erfahrungsschatz und Engagament wertvollen neuen Input in unser Präsidium.“

Dem aktuellen BBS-Präsidium gehören nunmehr an:

Weiterlesen …

Verlängerung der Corona-Sonderregelungen im Rehasport |

„Tele-/Online-Rehasport“ bis zum 30.06.2021 verlängert

Die gesetzlichen Krankenkassen (GKV) verlängern die Sonderregelungen im ärztlich verordneten Rehabilitationssport.

Weiterlesen …

5. Dezember " Tag des Ehrenamts" |

All unsere 90.000 Sportvereine in Deutschland wären ohne Ehrenamtliche nicht das, was sie sind. Danke an alle Ehrenamtlichen für den Einsatz, die Bereitschaft und Unterstützung, das Engagement und die Motivation!

Weiterlesen …

Aus- und Fortbildungen |

Trotz dem wir momentan keine Präsenzveranstaltungen an der Sportschule Baden-Baden Steinbach durchführen können, steht die Lehre nicht still.

So hat gestern der erste Teil der Ausbildung "Rehabilitationssport - Innere Medizin" begonnen.

Weiterlesen …

"Nicht Mitleid, sondern Respekt" - BZ-Interview mit dem ehemaligen BBS-Präsidenten Dr. Erwin Grom |

Anlässlich des 70jährigen Geburtstages des BBS im Frühjahr des Jahres führte die Badische Zeitung ein bemerkenswertes Interview mit unserem ehemaligen Präsidenten Dr. Erwin Grom. Agnes Pohrt sprach mit Herrn Dr. Grom, der als Vizepräsident und als Präsident insgesamt 14 Jahre an der Spitze des Verbandes stand.

Quelle: Badische Zeitung, 1.12.2020

Weiterlesen …

Aktuelles aus dem Rehabilitationssport: Einladung zur Online-Befragung der DVfR - Corona-Folgen für Menschen mit Behinderungen |

Welche Auswirkungen hat die Corona-Pandemie auf die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen, chronischen Erkrankungen und Pflegebedarf?

Um diese Frage zu beantworten, führt die Deutsche Vereinigung für Rehabilitation (DVfR) einen Konsultationsprozess mit einer Online-Befragung durch. Ziel der Online-Befragung der DVfR ist es, die Folgen der Corona-Pandemie für die Rehabilitation, die Teilhabe und z. T. auch für die Gesundheitsversorgung der genannten Menschen mit ihren Familien aus verschiedenen Perspektiven zu untersuchen. Unterstützt wird dieser Konsultationsprozess durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS).

Weiterlesen …

Soforthilfe Sport Baden-Württemberg bis Juni 2021 verlängert |

Baden-Baden, Stuttgart, 24.11.2020 – Das Sportministerium im Land hat den bestehenden Rettungsschirm für in ihrer Existenz bedrohte Sportvereine und -verbände bis zum 30. Juni 2021 verlängert. Das bestätigte das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg am gestrigen Dienstag. Die von den rund 11,6 Millionen Euro bisher noch nicht verausgabten Fördermittel der Soforthilfe stehen somit weiterhin zur Verfügung. Die Soforthilfe-Anträge können weiter wie gewohnt unbürokratisch direkt bei den Sportbünden gestellt werden.

Weiterlesen …

Lotto Sportjugend-Förderpreis: 100.000 Euro für vorbildliche Jugendarbeit |

Gemeinsam mit dem Landessportverband und dem Kultusministerium schreibt Lotto Baden-Württemberg den Sportjugend-Förderpreis aus. Der Wettbewerb
richtet sich an Sportvereine mit vorbildlicher Jugendarbeit. Wer mitmachen möchte, stellt das Projekt auf www.sportjugendfoerderpreis.de ein oder schickt die
Bewerbung an Toto-Lotto.

Teamgeist, Solidarität und Fairplay – das leben die Sportvereine in Baden-Württemberg. „Unsere Vereine übernehmen eine wichtige gesellschaftliche Aufgabe, gerade auch durch
ihre Jugendarbeit“, betont Lotto-Geschäftsführer Georg Wacker. „Mit unserem Wettbewerb möchten wir das herausragende ehrenamtliche Engagement belohnen.“

Weiterlesen …