Rollstuhl-Rugby - Dritte Knielinger Rauferei stand auf Messers Schneide |

Am letzten Septemberwochenende fand das Rollstuhl Rugbyturnier zum dritten Mal in Karlsruhe Knielingen statt. Mit den steigenden Coronazahlen und direkten Fiebervorfällen zweier Turnierteilnehmer, stand die dritte Knielinger Rauferei allerdings auf des Messers Schneide. Grünes Licht gab der Veranstalter erst, als am Vorabend des Turniers gegen 22:30 Uhr die positive Nachricht eintrudelte, dass beide Coronatests "negativ" waren.

Nach großer Erleichterung spätabends, musste am nächsten Morgen eine Stunde vor Turnierbeginn erneut improvisiert werden. Das Freiburger Team hatte bei der Anreise auf der Autobahn seinen Anhänger mit den Rugbystühlen verloren. Kurios war, dass der Fahrer dieses erst 30 km später realisierte.

Mit den Teams aus Freiburg, Illerrieden, Tübingen und Karlsruhe war das Turnier ausgeglichen besetzt. Nach der Vorrunde zeichnete sich eine Dominanz der Illerriedener Donauhaie ab. Spannend  sollte das Halbfinale zwischen den Karlsruhe Griffins und den Freiburg Dragons werden. Die Dramaturgie dieses Spiels war nicht zu überbieten.

Weiterlesen …

Ausbildungslehrgang Rehasport Orthopädie |

Seit Mittwoch läuft an der Sportschule Baden-Baden Steinbach der zweite Teil der Ausbildung Sport in der Rehabilitation - Orthopädie. Neben Themen wie pädagogische Aspekte, Wirbelsäulen- und Wassergymnastik steht das Ausarbeiten und Präsentieren von Stundenthemen im Vordergrund. Am Wochenende endet dieser Lehrgang mit einer Lehrprobe und einer schriftlichen Prüfung. Viel Erfolg an alle Teilnehmenden!

Weiterlesen …

Rehabilitationssport aktuell |

Die DAK informiert:

1. Eine händische Unterschrift auf der Kostenübernahmeerklärung (Muster 56) ist nicht erforderlich ist. Ein elektronischer Stempel „ DAK-Gesundheit“ ist ausreichend.

2. Das Einreichen von Kopien bei der Abrechnung ist nicht mehr erforderlich. Die Originalverordnung und Genehmigung müssen bei der Ersteinreichung der zugehörigen Rechnung mit eingereicht werden. Werden weitere Rechnungen bezogen auf diese Verordnung und Genehmigung und dem entsprechenden Zeitraum eingereicht, so muss vom Leistungserbringer keine Kopie der Verordnung mit eingereicht werden.

Quelle: DBS

Weiterlesen …

Sozialministerium Baden-Württemberg: Corona Hilfspaket für Vereine  / Anträge ab sofort möglich |

Baden-Württemberg unterstützt gemeinnützige Vereine und zivilgesellschaftliche Organisationen aus dem Zuständigkeitsbereich des Ministeriums für Soziales und Integration mit rund 15 Millionen Euro. Pro Verein sind Zuschüsse von bis zu 12.000 Euro möglich. Förderanträge können ab sofort gestellt werden

Ab sofort können Anträge zum Corona Hilfspaket von gemeinnützigen Vereinen und zivilgesellschaftlichen Organisationen aus dem Zuständigkeitsbereich des Ministeriums für Soziales und Integration gestellt werden. Den Link zur Antragstellung finden Sie in der beigefügten Pressemitteilung.

Weiterlesen …

AOK Baden-Württemberg und SVLFG zahlen Corona bedingten Zuschlag zum ärztlich verordneten Rehabilitationssport |

Die AOK Baden-Württemberg und die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) haben beschlossen, für Rehabilitationssport analog der Deutschen Rentenversicherung einen Zuschlag in Höhe von 0,25 € pro Person und Termin - ab 1.8.2020 und befristet bis zum 31.12.2020 - zu zahlen. Der Zuschlag wird ohne zusätzliche Antragsstellung gewährt.

Hier die Mitteilung der AOK: die Corona-Pandemie hat im Bereich Rehabilitationssport zu erheblichen wirtschaftlichen Folgen geführt, da in der Zeit von Mitte März bis Ende Mai 2020 keine Trainingseinheiten durchgeführt werden konnten und die Wiederaufnahme der Übungsveranstaltungen durch entsprechende Hygienevorgaben mit erheblichem Aufwand verbunden war bzw. noch ist. Um diesen Mehraufwand teilweise auszugleichen, hat die AOK Baden-Württemberg heute diesen Zuschlag beschlossen.

Weiterlesen …