"Paralymnix 2020“ statt Paralympics |

Heute sollten die Paralympics 2020 in Tokio eröffnet werden. Athletinnen und Athleten aus aller Welt wollten gemeinsam in Tokio das größte und bedeutendste Sportfest für Menschen mit Behinderung feiern. Durch die Corona-Pandemie wurden die Paralympics bekanntlich um ein Jahr verschoben. „Paralymnix 2020“ statt Paralympics heißt daher das Motto des Team Deutschland Paralympics für den ursprünglich geplanten Zeitraum der Spiele. Athletinnen und Athleten aus verschiedenen Sportarten werden ihre Wettkämpfe statt in Japans Hauptstadt in heimischen Gefilden simulieren.

Weiterlesen …

Rehabilitationssport: Das Aus von Herzsportgruppen möglichst verhindern |

Auf die kleine Revolution soll die große folgen: Durch mehr Flexibilisierung bei der ärztlichen Betreuung von Herzsportgruppen soll die Situation für die Vereine erleichtert werden

Viele Herzsportgruppen in Deutschland stehen vor dem Aus. Das Dilemma: Während der Übungseinheiten ist eine ständige, ärztliche Betreuung vorgeschrieben – doch immer weniger Ärztinnen und Ärzte können diese Verpflichtung neben ihrem ausgefüllten Berufsalltag noch übernehmen. Die Vereine stellt diese Konstellation vor große Herausforderungen, ebenso die Menschen mit Herzerkrankungen, die Sport- und Bewegungsangebote für eine optimale Rehabilitation benötigen, allerdings unter Berücksichtigung des vorhandenen Risikos. Fakt ist: Lösungen müssen her.

Weiterlesen …

Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg zahlt Corona bedingten Zuschlag zum ärztlich verordneten Rehabilitationssport |

Die Rentenversicherungsträger haben beschlossen, für Rehabilitationssport einen Zuschlag in Höhe von 0,25 € pro Person und Termin - ab 01.08.2020 und befristet bis zum 31.12.2020 - zu zahlen. Er wird für Leistungseinheiten gewährt, die innerhalb dieses Zeitraums als Präsenztermine erbracht wurden bzw. werden. Der Zuschlag ist auf der Rechnung auszuweisen. Einzelheiten zur konkreten Abrechnung entnehmen Sie bitte dem anhängenden Schreiben.

Informationen zu den geltenden Fristen für Beginn, Abschluss und Unterbrechung des Rehasports finden Sie auf folgender Seite: https://www.nachderreha.de/de/Navigation/00_Home/Startseite_node.html

 

Weiterlesen …

Kooperation: Arbeitsagenturen und BBS gehen gemeinsame Wege |

Gemeinsam in eine erfolgreiche Zukunft in Beruf und Sport

Der Badische Behinderten- und Rehabilitationssportverband e. V. (BBS) und die Arbeitsagenturen in Baden gehen ab sofort gemeinsame Wege. Gestern Nachmittag unterzeichneten der Geschäftsführer des BBS, Michael Eisele, und die Geschäftsführer der Verbundstandorte der Internen Services der Arbeitsagenturen Freiburg, Karlsruhe-Rastatt und Mannheim in der BBS-Geschäftsstelle in Baden-Baden eine Kooperation zur Vereinbarkeit von Sport und beruflicher Karriere außerhalb des Sports.

Zum Nutzen der jugendlichen und erwachsenen Sportlerinnen und Sportlern mit Behinderung setzen sich zukünftig der BBS und die Agenturen für Arbeit von Lörrach bis Mannheim gemeinsam für die Vereinbarkeit des Behindertensports mit einer beruflichen Ausbildung, einem Studium oder einer beruflichen Karriere bei der Bundesagentur für Arbeit ein.

Weiterlesen …