Zwei Rollstuhlfechter beim Kampf

DM Rollstuhlfechten in München |

Am 05. und 06. Juni fand in München die diesjährige Deutsche Meisterschaft im Rollstuhlfechten statt. Joachim Frieß (Kategorie C) von der TSG Heidelberg/Rohrbach traf am ersten Wettkampftag im Herrenflorett der Kategorie B - ein C-Wettkampf fand mangels Teilnehmer nicht statt - auf starke und körperlich überlegene Konkurrenz. In der Vorrunde musste er sich zunächst gegen Holger Kratzat (1. OSC Berlin) und Balwinder Cheema (TUS Maccabi Rostock) geschlagen geben. Das K.O.-Gefecht gegen Didier Junk entschied letztendlich Junk für sich und wurde am Ende Dritter. Joachim Frieß belegte Platz fünf.

Weiterlesen …

Das Logo des Badischen Behinderten- und Rehabilitationssportverbandes

Verlängerung der Corona-Sonderregelungen im Rehasport |

Die Verbände der Krankenkassen auf Bundesebene haben sich vor dem Hintergrund des aktuellen Infektionsgeschehens, der Einhaltung der Hygienemaßnahmen und der
weiterhin erforderlichen Einschränkung der Kontakte trotz des Fortschritts beim Impfen der Bevölkerung darauf verständigt, die bisherigen Sonderregelungen zu verlängern. Damit wird eine verlässliche Handlungs- und Planungsgrundlage sowohl für die Versicherten als auch für die jeweiligen Leistungserbringer geschaffen.

Weiterlesen …

Fortbildung "Rücken - 3 Dimensional" an der Sportschule |

Heute beginnt an der  Südbadischen Sportschule in Steinbach der erste BBS-Fortbildungslehrgang in Präsenz nach der Corona-Zwangspause.

In der Fortbildung "Rücken - 3 Dimensional" bekommen die Teilnehmer*innen einen Einblick in die Komplexität des Rückens und der angrenzenden Strukturen. Es werden unterschiedliche Bewegungsrichtungen der Wirbelsäule sowie Übungsmöglichkeiten für Becken, Iliosakralgelenk, Schultergürtel und Nacken aufgezeigt. Die Teilnehmer*innen erwartet ein umfassendes Programm gespickt mit Elementen aus der Spiraldynamik, dem Faszientraining, Pilates und Yoga.

Weiterlesen …

Merle Menje im Rennrollstuhl

Erfolgreicher EM-Abschluss des deutschen Teams – Zweites Gold für Merle Menje |

Das deutsche Team beendet die EM im polnischen Bydgoszcz mit 16 Medaillen – am Abschlusstag holen Speerwerfer Mathias Mester und Rennrollstuhlfahrerin Merle Menje Gold.

Medaille Nummer vier und den zweiten EM-Sieg im fünften Rennen feierte Merle Menje. Die 16-jährige Rennrollstuhlfahrerin vom Stadt-Turnverein Singen siegte in einem spannenden Rennen über 5000 Meter, nachdem sie in den Tagen zuvor schon Gold über 400 Meter, Silber über 100 und 800 Meter sowie Platz vier über 1500 Meter holte. In Meisterschaftsrekordzeit von 11:52,30 Minuten krönte sie ein cleveres Rennen und eine starke Europameisterschaft.

Weiterlesen …

Ein Blinder Läufer mit seinem Guide
Quelle: Steffen Schmook

Guidenetzwerk Deutschland - Ein Netzwerk für blinde Läufer und Führungsläufer |

Heute ist "Tag der Sehbehinderten". Passend dazu möchten wir über das Projekt "Guidenetzwerk Deutschland" informieren, das blinden und seheingeschränkten Sportlerinnen und Sportlern die Möglichkeit eröffnet, selbstständig einen passenden Guide zu finden.

Weiterlesen …

Interview-Reihe „Inklusion im Sport – Verein(t) für Alle“ |

Interview mit Diana Schütz (2. Vorsitzende) von Anpfiff Hoffenheim e.V. und Elisabeth Claas (Koordinatorin Bewegungsförderung für Amputierte) von „Anpfiff ins Leben e.V.“

Es gibt eine große Auswahl an Möglichkeiten, um nach einer Amputation wieder sportlich aktiv zu werden. Der Verein Anpfiff Hoffenheim e.V. fördert die Teilhabe am Sport für diese Zielgruppe und bietet mit zwei Mannschaftssportarten und „Laufen mit Carbonfedern“ ein tolles sportliches Angebot.

Weiterlesen …

Merle Menje im Rennrollstuhl
Foto: Privat

Mit 16 Jahren zum EM-Titel |

Merle Menje aus dem BBS-Paralympics-Förderteam holt Gold über 400 Meter

Die Medaillensammlung des kleinen deutschen Teams bei der Para Leichtathletik-Europameisterschaft im polnischen Bydgoszcz hat auch an Tag drei Zuwachs bekommen: Rennrollstuhlfahrerin Merle Menje sicherte sich den 1. Platz und erweitert damit ihre Medaillensammlung.

Weiterlesen …

DIE GEDULD IST AM ENDE "Sportvereine nicht weiter vor den Kopf stoßen" |

Gemeinsame Pressemitteilung des Landessportverbandes Baden-Württemberg, des Badischen Sportbundes Freiburg, des Badischen Sportbundes Nord und des Württembergischen Landessportbundes

Baden-Baden, Stuttgart, Freiburg, Karlsruhe, 2. Juni 2021 - Bereits in der Vergangenheit hat der organisierte Sport Kritik an Unklarheiten innerhalb der Corona-Verordnung geäußert. Nun ist bekannt geworden, dass Kinder von sechs bis 14 Jahren auch für Sport im Freien einen tagesaktuellen Corona-Test benötigen. Das ist aber nicht praxis-tauglich und damit für den Sport nicht akzeptabel. Der Landessportverband Baden-Württemberg (LSVBW) und die Sportbünde (Badischer Sportbund Freiburg, Badischer Sportbund Nord, Württembergischer Landessportbund) fordern von der Landesregierung eine entsprechende Änderung in der sich zurzeit vom Sozialministerium in Bearbeitung befindlichen neuen Verordnung.

Weiterlesen …

Merle Menje im Rennrollstuhl

Gelungener EM-Auftakt für badische Para Leichtathleten |

Was für ein gelungener Auftakt für die beiden badischen Athleten bei der Para Leichtathletik-Europameisterschaft im polnischen Bydgoszcz: Merle Menje gewinnt Silber und Yannis Fischer holt sich die Bronzemedaille.

Weiterlesen …

Zusätzliche Online-Fortbildungen auch in der zweiten Jahreshälfte |

Nach den Sommerferien bietet der BBS weitere Online-Veranstaltungen an. Von September bis Januar gibt es für Übungsleiter - zusätzlich zu den regulär geplanten Terminen an der Sportschule Baden-Baden Steinbach -  weitere Fortbildungstermine im Onlineformat.

Weiterlesen …