Trotz Notbremse – Rehasport bleibt weiter erlaubt |

Soeben antwortete das Sozialministerium auf unsere Nachfrage hin zu seinen widersprüchlichen Informationen vom 20. April zur Fortführung des Rehabilitationssports bei Inkrafttreten der „Notbremse“ und entschuldigte sich für die entstandene Verwirrung. Hier die Antwort:

„… Zwar ist der Reha-Sport nicht ausdrücklich in § 20 Abs. 5 Nr. 3 CoronaVO von der Untersagung ausgenommen, in der Sache handelt es sich jedoch hierbei um eine medizinische notwendige Leistung, die lediglich auf einer Sportanlage durchgeführt wird. Dass der Verordnungsgeber hier grundsätzlich eine differenzierte, an der Frage der medizinischen Notwendigkeit orientierte Betrachtung vornimmt, ergibt sich bereit aus  auch § 13 Abs. 1  Nr. 8 CoronaVO. Daher ist medizinisch notwendiger Reha-Sport auch bei Inzidenzen über 100 in den betreffenden Landkreisen weiterhin erlaubt. Wir bitten Sie um Entschuldigung dafür, dass wir Ihnen zunächst eine gegenteilige Auskunft gegeben haben“.

Wir, der BBS, verweisen ungeachtet dessen auf unsere bisherigen Empfehlungen zur Durchführung von Rehabilitationssport in Zeiten der Pandemie (zuletzt 10.03.2021).

Weiterlesen …

Rehasport und Notbremse: Ein aktueller Hinweis |

Nachdem uns das Sozialministerium Baden-Württemberg gestern Vormittag offiziell mitteilte, dass „Rehabilitationssport“ bei einer 7-Tage-Inzidenz von über 100 nicht mehr in Präsenz stattfinden dürfe (siehe auch unsere Meldung von gestern), steht in einem Dokument auf der Internetseite des Landes Baden-Württemberg, dass „Rehabilitationssport“ inzidenzunabhängig zulässig bleibt.

Wir haben vom Sozialministerium noch gestern Abend eine umgehende Klärung dieser widersprüchlichen Informationen eingefordert. Sobald uns diese vorliegt, werden wir selbstverständlich über unsere Internetseite und in einem Sondernewsletter darüber informieren.

Weiterlesen …

BBS beteiligt sich an der „Digitalen Woche der Inklusion“ vom 2. bis 9. Mai |

Interessierte können sich zum "virtuellen Sporthock" anmelden!

Für Menschen mit Behinderung ist der 5. Mai europaweit ein wichtiges Datum. Denn seit vielen Jahren gibt es den europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung. Aus diesem Anlass organisiert und koordiniert die Stadt Freiburg mit zahlreichen Kooperationspartnerinnen und –partnern seit 2017 um den 5. Mai herum eine Woche der Inklusion.

Weiterlesen …

Corona aktuell: Notbremse gilt auch für Rehabilitationssport |

Soeben teilte das Sozialministerium Baden-Württemberg mit, dass Rehasportangebote nach § 13 Abs. 1 Nr. 8 in Verbindung mit § 20 Abs. 5 Nr. 3 CoronaVO bei einer 7-Tage-Inzidenz von über 100 in einem Landkreis, die über mindestens drei Tage anhält, in Präsenz nicht mehr gestattet sind.

Maßgebend sind hier stets die von dem jeweils zuständigen Gesundheitsamt festgestellten regionalen bzw. lokalen Inzidenzen.

Weiterlesen …

Roland Blanke mit Handbike am Strand

„Der Tag ist für mich viel zu kurz“ |

Interview von YouLife.Rocks mit unserem Rollstuhlbasketball-Referent Roland Blanke

YouLife.Rocks ist ein Netzwerk für Menschen mit Behinderung, das unter anderem über Produkte, Dienstleistungen, barrierefreies Reisen usw. informiert. Auf der Internetseite werden zudem diverse Projekte, Attraktionen oder Persönlichkeiten vorgestellt. Darunter auch unser langjähriger BBS-Referent Roland Blanke, der im Interview über seine Leidenschaft zum Handbiken spricht und wertvolle Einblicke in seinen vielschichtigen Alltag gewährt.

Weiterlesen …

Interview-Reihe „Inklusion im Sport – Verein(t) für Alle“ |

Interview mit Roland Benker (1. Vorsitzender) und Angelika Schneider (Übungsleiterin) von KoRolli e.V.

Gemeinsam Sport treiben, sich austauschen und Inklusion leben. Seit über 30 Jahren gehen die Mitglieder der KoRollis (Konstanzer Rollstuhlsportinitiative e.V.) unterschiedlichen Aktivitäten nach.  Rollstuhlbasketball, Fahnenschwingen, Blasrohrschießen und Lachyoga sind nur einige davon. Roland Benker und Angelika Schneider berichten darüber.

Weiterlesen …

LEGO®-Spenden für Rollstuhlrampen |

Dank an alle Spender

Zum Bau von mobilen Rampen unterstützen wir die Behindertenbeauftragte der Stadt Baden-Baden beim Sammeln von Lego®-Steinen. Es haben uns bereits einige Kisten mit Lego®-Steinen erreicht, wofür wir uns bei allen Spendern herzlich bedanken möchten.

Weiterlesen …

Vergütungssätze DRV - BaWü |

Die DRV BW hat die Vergütungssätze, die mit der AOK ausgehandelt wurden, ebenfalls übernommen. Hinzu kommt die Fortführung der Corona-bedingten temporäre Erhöhung der Vergütungssätze bis zum 30.06.2021.

Weiterlesen …

Yannis Fischer beim Kugelstoßen

Youngster Yannis Fischer gewinnt Grand Prix-Gold |

Dezimiertes deutsches Para Leichtathletik Team um Nachwuchsathlet Yannis Fischer mit vier Medaillen beim Grand Prix in Tunis
Beim Para Leichtathletik Grand Prix im tunesischen Tunis reichte es für das vierköpfige Para Leichtathletik Team gleich vier Mal für einen Platz auf dem Podest. Allein aus dem Grund der Klassifizierung für Tokio, nahm das stark dezimierte deutsche Team am Grand Prix teil. Denn eine Teilnahme am Grand Prix in Dubai war aufgrund der momentanen Lage unmöglich.

Weiterlesen …

Neue Corona-Verordnung veröffentlicht |

Im Zuge der weiteren Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie hat das Land Baden-Württemberg am 19. März 2021 eine weitere Anpassung der Corona-Verordnung vorgenommen. Für den Sport entstehen durch die neue Anpassung keine Änderungen. Die bisherigen Rahmenbedingungen haben weiter Bestand.

Weiterlesen …