email

bbs@bbsbaden.de

 

phone

07221 - 396 180

schedule

Montag bis Donnerstag: 08:30 bis 17:00 Uhr, Freitag: 8:30 bis 13:00 Uhr

menu
  • Start
  • Sport expand_more
  • Bildung expand_more
  • Rehasport expand_more
  • 75-Jahre expand_more
  • Projekte expand_more
  • BBS expand_more
  • Start
  • Sport arrow_drop_down
    • Leistungssport arrow_drop_down
      • ARGE Parasport Baden-Württemberg
      • TalentScout arrow_drop_down
        • Schnuppertage
      • Finde Deine Sportart
      • Klassifizierung
      • BBS-Club 100
    • Breitensport arrow_drop_down
      • Landessportfest
      • Landesschwimmfest
      • Jugendsportfest
      • Vergleichskampf Kegeln
      • Sportabzeichen
      • Handbuch Breitensport
    • Veranstaltungskalender
  • Bildung arrow_drop_down
    • Ausbildungen
    • Fortbildungen
    • Sonderausbildungen
    • Sport nach Krebs
    • Teilnahmeregelung
    • Bildungszeitgesetz
    • Formulare
  • Rehasport arrow_drop_down
    • Rehasportgruppen
    • Neuregelungen Herzsport arrow_drop_down
      • Herzsport-Regelungen
      • Herzsport-Fragen
      • Herzsport-Neuanerkennung
      • Herzsport-Ummeldung
    • Vertragliche Grundlagen arrow_drop_down
      • Neue Rahmenvereinbarung
    • Anerkennungsverfahren
    • Elektronisches Abrechnungsverfahren
    • Sport nach Krebs
    • Materialien
  • 75-Jahre arrow_drop_down
    • Historie
    • Interviewreihe
    • Ehrenamt
  • Projekte arrow_drop_down
    • Sport Vereint
    • Inklusives BADEN
    • Schulprojekt
    • TalentScout
    • Interviewreihe
  • BBS arrow_drop_down
    • Über uns arrow_drop_down
      • Struktur
      • Präsidium
      • Beauftragte
      • Mitarbeiter
      • Geschäftsstelle
      • Servicestelle
      • Kurzfilm
    • Formulare
    • Jobbörse
    • Newsletter
    • Videos
    • Links
    • Kooperationen
    • Suche

search

  • Leistungssport expand_more
  • Breitensport expand_more
  • Veranstaltungskalender
  • Ausbildungen
  • Fortbildungen
  • Sonderausbildungen
  • Sport nach Krebs
  • Teilnahmeregelung
  • Bildungszeitgesetz
  • Formulare
  • Rehasportgruppen
  • Neuregelungen Herzsport expand_more
  • Vertragliche Grundlagen expand_more
  • Anerkennungsverfahren
  • Elektronisches Abrechnungsverfahren
  • Sport nach Krebs
  • Materialien
  • Historie
  • Interviewreihe
  • Ehrenamt
  • Sport Vereint
  • Inklusives BADEN
  • Schulprojekt
  • TalentScout
  • Interviewreihe
  • Über uns expand_more
  • Formulare
  • Jobbörse
  • Newsletter
  • Videos
  • Links
  • Kooperationen
  • Suche
  • ARGE Parasport Baden-Württemberg
  • TalentScout expand_more
  • Finde Deine Sportart
  • Klassifizierung
  • BBS-Club 100
  • Landessportfest
  • Landesschwimmfest
  • Jugendsportfest
  • Vergleichskampf Kegeln
  • Sportabzeichen
  • Handbuch Breitensport
  • Herzsport-Regelungen
  • Herzsport-Fragen
  • Herzsport-Neuanerkennung
  • Herzsport-Ummeldung
  • Neue Rahmenvereinbarung
  • Struktur
  • Präsidium
  • Beauftragte
  • Mitarbeiter
  • Geschäftsstelle
  • Servicestelle
  • Kurzfilm
  • Schnuppertage
  • Wissenswertes

    Wir über uns

    Der BBS hat sich seit seiner Gründung bis heute mit seinen über 42.000 Mitgliedern zu einem der großen Behindertensportverbände in Deutschland entwickelt. Er besteht aktuell aus 381 Vereinen, in denen über 2.000 ehrenamtlich tätige Mitarbeiter mit sozialem Engagement den Sport organisieren und die Sportler betreuen.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up
  • Wissenswertes

    Rehasport

    Rehabilitationssport kommt für behinderte und von Behinderung bedrohte Menschen in Betracht, um sie unter Beachtung der spezifischen Aufgaben des jeweiligen Rehabilitationsträgers möglichst auf Dauer in die Gesellschaft und das Arbeitsleben einzugliedern.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up
  • Wissenswertes

    Bildung

    Die Aus- und Fortbildung von nebenberuflichen Übungsleitern im Bereich des Rehabilitationssports ist eine der Kernaufgaben des BBS.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up
  • Wissenswertes

    Sport

    Der BBS und seine Vereine bieten weitreichende sportliche Bewegungsangebote für Menschen mit und ohne eine Behinderung an.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up
  • Wissenswertes

    Projekte

    Mit verschiedenen Projekten zeigt der BBS die vielfältigen Sportmöglichkeiten von Menschen mit einer Behinderung auf und möchte damit den Ausbau von inklusiven Sportangeboten im organisierten Sport vorantreiben und Barrieren abbauen.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up

Behindertensport macht Schule in Leutesheim | 04.02.2020

Schülerinnen und Schüler der Grundschule Leutesheim haben heute die Gelegenheit, zusammen mit unserem Referenten für Rollstuhlrugby Alexander Butz erste Erfahrungen mit dem Sportgerät Rollstuhl zu machen und Einblicke in die Sportart Rollstuhlbasketball zu bekommen. Neben den Erfahrungen im Umgang mit dem Rollstuhl wollen wir die Schülerinnen und Schüler für die Lebenssituationen von Menschen mit Behinderung sensibilisieren und das gegenseitige Verständnis in den Blickpunkt rücken. Für den BBS vor Ort mit dabei ist Laura Braun.

Weiterlesen … Behindertensport macht Schule in Leutesheim

Eurodistrikt-Sportforum zum Thema Behindertensport – 2020 | 28.01.2020

Mehr als 80 deutsche und französische Akteure aus den Bereichen Sport und Behindertensport kamen am Donnerstag, den 23. Januar 2020 anlässlich des deutsch-französischen Eurodistrikt-Sportforums zum Thema Behindertensport in Erstein zusammen. Es war die erste Veranstaltung dieser Art, mit der der Eurodistrikt Strasbourg-Ortenau den Bereich der Inklusion im Sport und durch den Sport auf seinem Gebiet in den Fokus rückte. Zugleich zielte das Forum darauf, eine grenzüberschreitende Netzwerkbildung im Bereich Behindertensport anzuregen – ein Bereich, in dem viele Akteure und Vereine engagiert sind, der Blick über den Rhein bislang jedoch eher selten ist.

Weiterlesen … Eurodistrikt-Sportforum zum Thema Behindertensport – 2020

Warnung vor betrügerischen E-Mails an Vereine und Verbände zur Registrierung im Transparenzregister | 27.01.2020

Vereine und Verbände erhalten derzeit E-Mails, in denen entweder auf verschärfte Meldepflichten zur Eintragung in das Transparenzregister ab Januar 2020 unter Androhung von hohen Bußgeldern hingewiesen und/oder ein jährlicher Mitgliedsbeitrag inklusive Eintragungsgebühren in Höhe von 49 Euro eingefordert wird. In beiden Fällen wird Vereinen und Verbänden dringend empfohlen, nicht auf die E-Mails zu reagieren.

Informationen zum Transparenzregister, die für Vereine und Verbände wichtig sind:

Weiterlesen … Warnung vor betrügerischen E-Mails an Vereine und Verbände zur Registrierung im Transparenzregister

Inklusionsoffensive in die Sportvereine bei der Skizunft Breitnau e.V. | 24.01.2020

Neben dem BBS-Projekt „Behindertensport macht Schule“ ist auch die „Inklusionsoffensive in die Sportvereine“ ins neue Jahrzehnt gestartet. Ein Jahr nach Projektbeginn kann der BBS bereits 10 Vereinsbesuche, eine Übungsleiter-Fortbildung an der Sportschule Steinbach, mehrere Barriere-Checks an Sportstätten und eine Fortbildung für Sportabzeichen-Prüfer zur Zusatzqualifikation für Menschen mit Behinderung verzeichnen. Dementsprechend zuversichtlich blickt man auf das Jahr 2020, für das sich bereits schon vier Vereine angemeldet haben. Der erste Vereinsbesuch in diesem Jahr startete am Donnerstagabend, dem 16. Januar 2020, in der Nähe von Freiburg bei der Skizunft Breitnau.

Weiterlesen … Inklusionsoffensive in die Sportvereine bei der Skizunft Breitnau e.V.

Inklusionsoffensive in die Sportvereine bei den „unzähmbaren Löwen“ des FV Muggensturm | 24.01.2020

Begeistert waren die Spieler der „unzähmbaren Löwen“ des FV Muggensturm, als ihnen der Koffer mit Simulations- und Dunkelbrillen sowie verschiedenen Klingelbällen am Samstag, dem 18. Januar nach der Einführungsveranstaltung überreicht wurde. Das Inklusions-Starterpaket bleibt nun vier Wochen im Verein und kann in den Trainingsstunden der inklusiven Fußballmannschaft beliebig oft eingesetzt werden. Mit Klingelbällen zu spielen oder verschiedenen Übungen mit den Brillen auszuprobieren, war für alle Teilnehmenden eine ganz neue Erfahrung - entsprechend groß ist die Vorfreude auf die kommenden Wochen mit dem Inklusions-Starterpaket.

 

Weiterlesen … Inklusionsoffensive in die Sportvereine bei den „unzähmbaren Löwen“ des FV Muggensturm

Die ersten Fortbildungen im Kalenderjahr 2020 starten: "Fit im Alltag" und "Sport in der Krebsnachsorge" | 23.01.2020

Die Fortbildung "Fit im Alltag" findet an der Sportschule Baden-Baden Steinbach statt. Den Ansprüchen des Alltags gerecht werden. Das ist der Wunsch vieler Menschen. Innerhalb der Fortbildung wird darauf eingegangen, welche Fähigkeiten und Fertigkeiten dazu wichtig sind und wie diese erfolgreich innerhalb des Rehabilitationssports vermittelt werden können. Zudem wird auch thematisiert, welche Rolle die Ernährung spielen kann.

Die zweite Veranstaltung "Sport in der Krebsnachsorge" findet in der Winkelwaldklinik in Nordrach statt. Diese Fortbildung wird in Kooperation mit den Badischen Sportbünden Nord und Süd durchgeführt. Das medizinische Wissen und psychologische Aspekt werden aufgefrischt und vertieft. Zudem wird es eine bunte Mischung an sportpraktischen Angeboten geben. Die Palette reicht von Achtsamkeitsübungen über Pilates bis hin zu Übungen, die den Körper und den Geist zugleich schulen.

Weiterlesen … Die ersten Fortbildungen im Kalenderjahr 2020 starten: "Fit im Alltag" und "Sport in der Krebsnachsorge"

Behindertensport macht Schule in Sinzheim | 21.01.2020

Schülerinnen und Schüler der Lothar-von-Kübel Realschule Sinzheim haben heute die Gelegenheit, zusammen mit unserem Referenten für Rollstuhlrugby Alexander Butz erste Erfahrungen mit dem Sportgerät Rollstuhl zu machen und Einblicke in die Sportart Rollstuhlbasketball zu bekommen. Neben den Erfahrungen im Umgang mit dem Rollstuhl wollen wir die Schülerinnen und Schüler für die Lebenssituationen von Menschen mit Behinderung sensibilisieren und das gegenseitige Verständnis in den Blickpunkt rücken. Für den BBS vor Ort mit dabei ist Laura Braun.

Weiterlesen … Behindertensport macht Schule in Sinzheim

„Jede körperliche Aktivität zählt“ – Interview mit BBS-Präsidentin Prof. Dr. Anja Hirschmüller | 21.01.2020

Sport ist gesund. Mobilitätseingeschränkte Menschen profitieren sogar in besonderem Maße von körperlicher Aktivität. MOBITIPP fragte Prof. Dr. Anja Hirschmüller, Präsidentin des Badischen Behinderten- und Rehabilitationssportverbandes (BBS) und leitende Sportärztin im Deutschen Behindertensportverband (DBS), warum das so ist und was man dabei beachten sollte.

Copyright MOBITIPP

Weiterlesen … „Jede körperliche Aktivität zählt“ – Interview mit BBS-Präsidentin Prof. Dr. Anja Hirschmüller

Behindertensport macht Schule in Kuppenheim | 20.01.2020

Schülerinnen und Schüler der Favoriteschule Kuppenheim haben heute die Gelegenheit, zusammen mit unserem Referenten für Rollstuhlbasketball Marco Hopp erste Erfahrungen mit dem Sportgerät Rollstuhl zu machen und Einblicke in die Sportart Rollstuhlbasketball zu bekommen. Neben den Erfahrungen im Umgang mit dem Rollstuhl wollen wir die Schülerinnen und Schüler für die Lebenssituationen von Menschen mit Behinderung sensibilisieren und das gegenseitige Verständnis in den Blickpunkt rücken. Für den BBS vor Ort mit dabei ist Laura Braun.

Weiterlesen … Behindertensport macht Schule in Kuppenheim

Zwei Ausbildungslehrgänge an der Sportschule Baden-Baden Steinbach | 16.01.2020

Gleich zwei Ausbildungslehrgänge finden derzeit an der Sportschule in Baden-Baden Steinbach statt. Seit Dienstag läuft der Grundlagenblock 10.1. In Theorie und Praxis wird den Teilnehmenden die Bandbreite der motorischen Beanspruchungsformen vermittelt. Zudem steht im Fokus wie Sportstunden inhaltlich geplant und gestaltet werden können.

Gestern hat der zweite Teil der Ausbildung Sport in der Rehabilitation - Orthopädie begonnen. Neben Themen wie pädagogische Aspekte, Wirbelsäulengymnastik und Gangschulung steht das Ausarbeiten und Präsentieren von Stundenthemen im Vordergrund. Am Wochenende endet dieser Lehrgang mit einer Lehrprobe und einer schriftlichen Prüfung. Viel Erfolg an alle Teilnehmenden!

Weiterlesen … Zwei Ausbildungslehrgänge an der Sportschule Baden-Baden Steinbach

Seite 73 von 142

  • Anfang
  • Zurück
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • Vorwärts
  • Ende

Facebook-Logo

Instagram-Logo

BBS-Newsletter bestellen
Badischer Behinderten- und Rehabilitationssportverband e.V.

Mühlstraße 68
76532 Baden-Baden

Tel.: + 49 (0) 7221 396180
Fax: + 49 (0) 7221 3961818
Mail: bbs@bbsbaden.de

Die letzten News
04.08.2025 Co-Trainer Besuch bei den "Unzähmbaren Löwen" in Muggensturm
31.07.2025 Inklusives BBS-Kinder- & Jugendsportfest – Jetzt anmelden!
31.07.2025 7. BBS-Landessportfest - Jetzt anmelden!
Die nächsten Veranstaltungen
23.08.2025–24.08.2025 Deutschen Meisterschaft im Freien Para Bogensport
19.09.2025–21.09.2025 Deutsche Jugendmeisterschaft Goalball
10.10.2025–11.10.2025 Deutsche Meisterschaften im Para Tischtennis für Senior*innen (Einzel/Doppel/Mixed)
Servicestelle Inklusion

Für alle Fragen rund um das Thema „Inklusion im Sport“ haben der Badische Sportbund Freiburg und der Badische Sportbund Nord eine gemeinsame Servicestelle eingerichtet.

Zu den Themen Barrierefreiheit, Bezuschussung und Fortbildungen finden Ratsuchende hier beim BBS einen kompetenten Ansprechpartner.

arrow_upward

© Badischer Behinderten- und Rehabilitationssportverband e.V.

Impressum

Datenschutz

Kontakt