email

bbs@bbsbaden.de

 

phone

07221 - 396 180

schedule

Montag bis Donnerstag: 08:30 bis 17:00 Uhr, Freitag: 8:30 bis 13:00 Uhr

menu
  • Start
  • Sport expand_more
  • Bildung expand_more
  • Rehasport expand_more
  • 75-Jahre expand_more
  • Projekte expand_more
  • BBS expand_more
  • Start
  • Sport arrow_drop_down
    • Leistungssport arrow_drop_down
      • ARGE Parasport Baden-Württemberg
      • TalentScout arrow_drop_down
        • Schnuppertage
      • Finde Deine Sportart
      • Klassifizierung
      • BBS-Club 100
    • Breitensport arrow_drop_down
      • Landessportfest
      • Landesschwimmfest
      • Jugendsportfest
      • Vergleichskampf Kegeln
      • Sportabzeichen
      • Handbuch Breitensport
    • Veranstaltungskalender
  • Bildung arrow_drop_down
    • Ausbildungen
    • Fortbildungen
    • Sonderausbildungen
    • Sport nach Krebs
    • Teilnahmeregelung
    • Bildungszeitgesetz
    • Formulare
  • Rehasport arrow_drop_down
    • Rehasportgruppen
    • Neuregelungen Herzsport arrow_drop_down
      • Herzsport-Regelungen
      • Herzsport-Fragen
      • Herzsport-Neuanerkennung
      • Herzsport-Ummeldung
    • Vertragliche Grundlagen arrow_drop_down
      • Neue Rahmenvereinbarung
    • Anerkennungsverfahren
    • Elektronisches Abrechnungsverfahren
    • Sport nach Krebs
    • Materialien
  • 75-Jahre arrow_drop_down
    • Historie
    • Interviewreihe
    • Ehrenamt
  • Projekte arrow_drop_down
    • Sport Vereint
    • Inklusives BADEN
    • Schulprojekt
    • TalentScout
    • Interviewreihe
  • BBS arrow_drop_down
    • Über uns arrow_drop_down
      • Struktur
      • Präsidium
      • Beauftragte
      • Mitarbeiter
      • Geschäftsstelle
      • Servicestelle
      • Kurzfilm
    • Formulare
    • Jobbörse
    • Newsletter
    • Videos
    • Links
    • Kooperationen
    • Suche

search

  • Leistungssport expand_more
  • Breitensport expand_more
  • Veranstaltungskalender
  • Ausbildungen
  • Fortbildungen
  • Sonderausbildungen
  • Sport nach Krebs
  • Teilnahmeregelung
  • Bildungszeitgesetz
  • Formulare
  • Rehasportgruppen
  • Neuregelungen Herzsport expand_more
  • Vertragliche Grundlagen expand_more
  • Anerkennungsverfahren
  • Elektronisches Abrechnungsverfahren
  • Sport nach Krebs
  • Materialien
  • Historie
  • Interviewreihe
  • Ehrenamt
  • Sport Vereint
  • Inklusives BADEN
  • Schulprojekt
  • TalentScout
  • Interviewreihe
  • Über uns expand_more
  • Formulare
  • Jobbörse
  • Newsletter
  • Videos
  • Links
  • Kooperationen
  • Suche
  • ARGE Parasport Baden-Württemberg
  • TalentScout expand_more
  • Finde Deine Sportart
  • Klassifizierung
  • BBS-Club 100
  • Landessportfest
  • Landesschwimmfest
  • Jugendsportfest
  • Vergleichskampf Kegeln
  • Sportabzeichen
  • Handbuch Breitensport
  • Herzsport-Regelungen
  • Herzsport-Fragen
  • Herzsport-Neuanerkennung
  • Herzsport-Ummeldung
  • Neue Rahmenvereinbarung
  • Struktur
  • Präsidium
  • Beauftragte
  • Mitarbeiter
  • Geschäftsstelle
  • Servicestelle
  • Kurzfilm
  • Schnuppertage
  • Wissenswertes

    Wir über uns

    Der BBS hat sich seit seiner Gründung bis heute mit seinen über 42.000 Mitgliedern zu einem der großen Behindertensportverbände in Deutschland entwickelt. Er besteht aktuell aus 381 Vereinen, in denen über 2.000 ehrenamtlich tätige Mitarbeiter mit sozialem Engagement den Sport organisieren und die Sportler betreuen.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up
  • Wissenswertes

    Rehasport

    Rehabilitationssport kommt für behinderte und von Behinderung bedrohte Menschen in Betracht, um sie unter Beachtung der spezifischen Aufgaben des jeweiligen Rehabilitationsträgers möglichst auf Dauer in die Gesellschaft und das Arbeitsleben einzugliedern.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up
  • Wissenswertes

    Bildung

    Die Aus- und Fortbildung von nebenberuflichen Übungsleitern im Bereich des Rehabilitationssports ist eine der Kernaufgaben des BBS.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up
  • Wissenswertes

    Sport

    Der BBS und seine Vereine bieten weitreichende sportliche Bewegungsangebote für Menschen mit und ohne eine Behinderung an.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up
  • Wissenswertes

    Projekte

    Mit verschiedenen Projekten zeigt der BBS die vielfältigen Sportmöglichkeiten von Menschen mit einer Behinderung auf und möchte damit den Ausbau von inklusiven Sportangeboten im organisierten Sport vorantreiben und Barrieren abbauen.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up

Tischtennis: Zwei Titel für Badens Seniorensportler | 21.10.2019

Bei den am 18./19. Oktober in Osterburg stattgefundenen Deutschen Seniorenmeisterschaften konnten die Sportler unseres Landesverbandes zwei Einzeltitel erspielen. Sener Oguz / BSG Offenburg gewann die Wettkampfklasse (WK) 7 in der Alterklasse (AK) 1 souverän, ebenso wie Gerd Werner / BSV Walldorf in der WK 10. Die Vizemeistertitel sicherten sich Daniel Meißner / BSG Offenburg in der WK 8 und Harry Bletsch / BSV Walldorf in der WK AB. Abgerundet wurde das erfolgreiche auftreten der BBS-Athleten durch die drei Silbermedaillen im Doppel von Meißner/Oguz (beide BSG Offenburg), Bletsch/Werner (beide BSV Walldorf) und Burgert/Hoffmann (Offenburg/Rostock).

Weiterlesen … Tischtennis: Zwei Titel für Badens Seniorensportler

Sitzvolleyball: Hoffenheim-Derby bei der Deutschen Meisterschaft | 18.10.2019

Am 12./13. Oktober fand in Koblenz die Deutsche Meisterschaft im Sitzvolleyball statt. Zum ersten Mal starteten gleich zwei Mannschaften von Anpfiff Hoffenheim beim Bundesturnier. Nach einem dramatischen Finale gewann der Dresdner SC 1898 erstmals in der Geschichte, den Deutschen Meistertitel und bezwand den Rekordmeister aus Leverkusen, Bronze gewann die Rheinland-Pfalz Auswahl. Die badischen Mannschaften landeten am Ende auf dem 6. und 10. Platz.

Weiterlesen … Sitzvolleyball: Hoffenheim-Derby bei der Deutschen Meisterschaft

Fortbildungen am Wochenende | 18.10.2019

An diesem Wochenende finden zwei Fortbildungsveranstaltungen statt. Die Fortbildung Sport bei/nach Krebs findet wie gewohnt an der Sportschule Baden-Baden Steinbach statt. Sie beginnt am Freitagnachmittag und endet am Sonntag mit dem Mittagessen. Die herausragende Bedeutung der Bewegungstherapie in allen Krankheits- und Therapiephasen wird verdeutlicht. Im Weiteren werden sportpraktische Inhalte aufgezeigt und gemeinsam mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern Modifikationsmöglichkeiten für die unterschiedlichen Symptome und Beschwerdebilder erarbeitet. Als Lehrgangsleitung ist Tanja Wolf vor Ort.

Der Workshop Rehasport findet in den neuen Räumlichkeiten der Geschäftsstelle des BBS statt. Innerhalb dieser Tagesveranstaltung wird u.a. auf die aktuelle Entwicklung bei der Qualitätssicherung und die Weiterentwicklung der Rehabilitationssportangebote der Mitgliedsvereine eingegangen. Zudem wird im Rahmen des Workshops ausreichend Zeit sein, weitere aktuelle Themen zu diskutieren und häufig gestellte Fragen zum Rehabilitationssport zu besprechen.

Weiterlesen … Fortbildungen am Wochenende

"Behindertensport macht Schule" in Seelbach | 17.10.2019

Schülerinnen und Schüler des Geroldsecker Bildungszentrums in Seelbach haben heute die Gelegenheit, zusammen mit unseren Blindensport Referenten Astrid Weidner, Nico Messinger, Michael Huhn und Rolf Abel erste Erfahrungen im Blindentorball, Blindenbiathlon und bei Orientierungs- und Sensibilitätsübungen zu machen. Die Schülerinnen und Schüler werden bei dem Perspektivwechsel erleben, was es bedeutet nicht sehen zu können. Neben den visuellen Erfahrungen wollen wir die Schülerinnen und Schüler für die Lebenssituationen von Menschen mit Behinderung sensibilisieren und das gegenseitige Verständnis in den Blickpunkt rücken. Für den BBS vor Ort mit dabei ist Laura Braun.

Weiterlesen … "Behindertensport macht Schule" in Seelbach

Sportlerinnen und Sportler des BBS Förderteams zu Besuch bei den BBS Aus- und Fortbildungslehrgängen | 16.10.2019

Merle Menje (Ski Nordisch/Leichtathletik/Singen), Marc Milano (Judo/Mannheim), Leonie Walter (Ski Nordisch/Sankt Peter) und Katja Kauffmann (Ski Nordisch/Kirchzarten) haben unsere Teilnehmer beim Blended Learning Präsenztag sowie beim Ausbildungslehrgang Block 10.1. mit Tipps und Tricks im Umgang mit einer Behinderung unterstützt und dabei beraten, wie ein Sportangebot für ALLE angepasst werden kann.

Weiterlesen … Sportlerinnen und Sportler des BBS Förderteams zu Besuch bei den BBS Aus- und Fortbildungslehrgängen

"Behindertensport macht Schule" in Weinheim | 15.10.2019

Schülerinnen und Schüler der Hans Joachim Gelberg Grundschule in Weinheim haben heute die Gelegenheit, zusammen mit unserem Referenten für Rollstuhlbasketball Marco Hopp erste Erfahrungen mit dem Sportgerät Rollstuhl zu machen und Einblicke in die Sportart Rollstuhlbasketball zu bekommen. Neben den Erfahrungen im Umgang mit dem Rollstuhl wollen wir die Schülerinnen und Schüler für die Lebenssituationen von Menschen mit Behinderung sensibilisieren und das gegenseitige Verständnis in den Blickpunkt rücken. Für den BBS vor Ort mit dabei ist Laura Braun.

Weiterlesen … "Behindertensport macht Schule" in Weinheim

Lehrgänge an der Sportschule Baden-Baden Steinbach | 11.10.2019

Gleich drei Lehrgänge finden diese Woche an der Sportschule Baden-Baden Steinbach statt.

Seit Dienstag läuft der Grundlagenblock 10.1. Die Teilnehmer bekommen in der Theorie und in der Praxis einen Einblick in biologische Grundlagen, Trainings- und Bewegungslehre sowie Didaktik und Methodik, so dass sie am Ende des Ausbildungsblockes eigenständig Stundenbilder erstellen können.

Am Mittwoch hat der erste Teil der Ausbildung Rehasport mit Menschen mit einer geistigen Behinderung begonnen. Hier  wird zielgruppenspezifisch gearbeitet und auf die Besonderheiten und Herausforderungen eingegangen, die auf die zukünftigen Übungsleiter zukommen.

Der dritte Lehrgang beginnt heute Nachmittag. Der Titel lautet Bewegung, Spiel und Spaß mit Menschen mit einer geistigen Behinderung. Es wird herausgestellt was es heißt, eine Rehasportgruppe im Bereich "Geistige Behinderung" anzuleiten und welche Ziele im sportlichen, sozialen und kognitiven Bereich verfolgt werden.

Alle drei Lehrgänge enden am Sonntag mit dem Mittagessen.

Weiterlesen … Lehrgänge an der Sportschule Baden-Baden Steinbach

2. Rollstuhlbasketball-Bundesliga - Rolling Chocolate starten am Samstag in die neue Saison! | 11.10.2019

Am morgigen Samstag empfangen Heidelbergs Rollstuhlbasketballer im Sportzentrum Süd zum Saisonauftakt die Lahn-Dill Skywheelers. Spielbeginn ist um 17.30 Uhr in Halle 1. In der Vorsaison lieferten sich die beiden Teams lange Zeit einen spektakulären Kampf um die Tabellenspitze in der 2. Bundesliga Süd.

Die Partie am Samstag wird für die Neckarstädter gleich zu Saisonbeginn eine Standortbestimmung, da man in der Spielzeit 19/20 ohne Topcenter Ralf Schwarz auskommen muss.

Weiterlesen … 2. Rollstuhlbasketball-Bundesliga - Rolling Chocolate starten am Samstag in die neue Saison!

Grenke-Mitarbeiter unterstützen den Badischen Behinderten- und Rehabilitationssportverband e.V. | 09.10.2019

Baden-Baden, 9.10.2019. Einen Spendenscheck über 1.000 Euro konnte BBS-Geschäftsführer Michael Eisele in diesen Tagen von der Firma Grenke AG in Baden-Baden entgegen nehmen. Vorstandsmitglied Mark Kindermann, Compliance Beauftragter Marcel Bodemer und  Bianca Rinderle, Personalmagament, übergaben den Scheck im Namen Ihrer Kolleginnen und Kollegen an den Badischen Behinderten- und Rehabilitationssportverband e.V. (BBS).

Weiterlesen … Grenke-Mitarbeiter unterstützen den Badischen Behinderten- und Rehabilitationssportverband e.V.

Rollstuhlrugby: Knappe Finalniederlage der Langmann Griffins | 09.10.2019

Die Karlsruhe Griffins unterliegen bei der zweiten Auflage der "Knielinger Rauferei" am 29. Sept. den Frankfurt Mainpower denkbar knapp in 3:2 Sätzen. Bereits in einer spannenden Vorrunde bezwangen sich die favorisierten Teams aus Karlsruhe, Freiburg und Tübingen untereinander, so dass der direkte Vergleich über die Halbfinals entschied.

Weiterlesen … Rollstuhlrugby: Knappe Finalniederlage der Langmann Griffins

Seite 78 von 142

  • Anfang
  • Zurück
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • Vorwärts
  • Ende

Facebook-Logo

Instagram-Logo

BBS-Newsletter bestellen
Badischer Behinderten- und Rehabilitationssportverband e.V.

Mühlstraße 68
76532 Baden-Baden

Tel.: + 49 (0) 7221 396180
Fax: + 49 (0) 7221 3961818
Mail: bbs@bbsbaden.de

Die letzten News
04.08.2025 Co-Trainer Besuch bei den "Unzähmbaren Löwen" in Muggensturm
31.07.2025 Inklusives BBS-Kinder- & Jugendsportfest – Jetzt anmelden!
31.07.2025 7. BBS-Landessportfest - Jetzt anmelden!
Die nächsten Veranstaltungen
23.08.2025–24.08.2025 Deutschen Meisterschaft im Freien Para Bogensport
19.09.2025–21.09.2025 Deutsche Jugendmeisterschaft Goalball
10.10.2025–11.10.2025 Deutsche Meisterschaften im Para Tischtennis für Senior*innen (Einzel/Doppel/Mixed)
Servicestelle Inklusion

Für alle Fragen rund um das Thema „Inklusion im Sport“ haben der Badische Sportbund Freiburg und der Badische Sportbund Nord eine gemeinsame Servicestelle eingerichtet.

Zu den Themen Barrierefreiheit, Bezuschussung und Fortbildungen finden Ratsuchende hier beim BBS einen kompetenten Ansprechpartner.

arrow_upward

© Badischer Behinderten- und Rehabilitationssportverband e.V.

Impressum

Datenschutz

Kontakt