email

bbs@bbsbaden.de

 

phone

07221 - 396 180

schedule

Montag bis Donnerstag: 08:30 bis 17:00 Uhr, Freitag: 8:30 bis 13:00 Uhr

menu
  • Start
  • Sport expand_more
  • Bildung expand_more
  • Rehasport expand_more
  • 75-Jahre expand_more
  • Projekte expand_more
  • BBS expand_more
  • Start
  • Sport arrow_drop_down
    • Leistungssport arrow_drop_down
      • ARGE Parasport Baden-Württemberg
      • TalentScout arrow_drop_down
        • Schnuppertage
      • Finde Deine Sportart
      • Klassifizierung
      • BBS-Club 100
    • Breitensport arrow_drop_down
      • Landessportfest
      • Landesschwimmfest
      • Jugendsportfest
      • Vergleichskampf Kegeln
      • Sportabzeichen
      • Handbuch Breitensport
    • Veranstaltungskalender
  • Bildung arrow_drop_down
    • Ausbildungen
    • Fortbildungen
    • Sonderausbildungen
    • Sport nach Krebs
    • Teilnahmeregelung
    • Bildungszeitgesetz
    • Formulare
  • Rehasport arrow_drop_down
    • Rehasportgruppen
    • Neuregelungen Herzsport arrow_drop_down
      • Herzsport-Regelungen
      • Herzsport-Fragen
      • Herzsport-Neuanerkennung
      • Herzsport-Ummeldung
    • Vertragliche Grundlagen arrow_drop_down
      • Neue Rahmenvereinbarung
    • Anerkennungsverfahren
    • Elektronisches Abrechnungsverfahren
    • Sport nach Krebs
    • Materialien
  • 75-Jahre arrow_drop_down
    • Historie
    • Interviewreihe
    • Ehrenamt
  • Projekte arrow_drop_down
    • Sport Vereint
    • Inklusives BADEN
    • Schulprojekt
    • TalentScout
    • Interviewreihe
  • BBS arrow_drop_down
    • Über uns arrow_drop_down
      • Struktur
      • Präsidium
      • Beauftragte
      • Mitarbeiter
      • Geschäftsstelle
      • Servicestelle
      • Kurzfilm
    • Formulare
    • Jobbörse
    • Newsletter
    • Videos
    • Links
    • Kooperationen
    • Suche

search

  • Leistungssport expand_more
  • Breitensport expand_more
  • Veranstaltungskalender
  • Ausbildungen
  • Fortbildungen
  • Sonderausbildungen
  • Sport nach Krebs
  • Teilnahmeregelung
  • Bildungszeitgesetz
  • Formulare
  • Rehasportgruppen
  • Neuregelungen Herzsport expand_more
  • Vertragliche Grundlagen expand_more
  • Anerkennungsverfahren
  • Elektronisches Abrechnungsverfahren
  • Sport nach Krebs
  • Materialien
  • Historie
  • Interviewreihe
  • Ehrenamt
  • Sport Vereint
  • Inklusives BADEN
  • Schulprojekt
  • TalentScout
  • Interviewreihe
  • Über uns expand_more
  • Formulare
  • Jobbörse
  • Newsletter
  • Videos
  • Links
  • Kooperationen
  • Suche
  • ARGE Parasport Baden-Württemberg
  • TalentScout expand_more
  • Finde Deine Sportart
  • Klassifizierung
  • BBS-Club 100
  • Landessportfest
  • Landesschwimmfest
  • Jugendsportfest
  • Vergleichskampf Kegeln
  • Sportabzeichen
  • Handbuch Breitensport
  • Herzsport-Regelungen
  • Herzsport-Fragen
  • Herzsport-Neuanerkennung
  • Herzsport-Ummeldung
  • Neue Rahmenvereinbarung
  • Struktur
  • Präsidium
  • Beauftragte
  • Mitarbeiter
  • Geschäftsstelle
  • Servicestelle
  • Kurzfilm
  • Schnuppertage
  • Wissenswertes

    Wir über uns

    Der BBS hat sich seit seiner Gründung bis heute mit seinen über 42.000 Mitgliedern zu einem der großen Behindertensportverbände in Deutschland entwickelt. Er besteht aktuell aus 381 Vereinen, in denen über 2.000 ehrenamtlich tätige Mitarbeiter mit sozialem Engagement den Sport organisieren und die Sportler betreuen.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up
  • Wissenswertes

    Rehasport

    Rehabilitationssport kommt für behinderte und von Behinderung bedrohte Menschen in Betracht, um sie unter Beachtung der spezifischen Aufgaben des jeweiligen Rehabilitationsträgers möglichst auf Dauer in die Gesellschaft und das Arbeitsleben einzugliedern.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up
  • Wissenswertes

    Bildung

    Die Aus- und Fortbildung von nebenberuflichen Übungsleitern im Bereich des Rehabilitationssports ist eine der Kernaufgaben des BBS.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up
  • Wissenswertes

    Sport

    Der BBS und seine Vereine bieten weitreichende sportliche Bewegungsangebote für Menschen mit und ohne eine Behinderung an.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up
  • Wissenswertes

    Projekte

    Mit verschiedenen Projekten zeigt der BBS die vielfältigen Sportmöglichkeiten von Menschen mit einer Behinderung auf und möchte damit den Ausbau von inklusiven Sportangeboten im organisierten Sport vorantreiben und Barrieren abbauen.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up

Zwei Fortbildungen an der Sportschule Baden-Baden Steinbach | 02.10.2019

Am Freitag starten gleich zwei Fortbildungen an der Sportschule Baden-Baden Steinbach.

Der Grundlagenblock 10.2/P16 beginnt am frühen Mittag. Innerhalb dieses Ausbildungsblocks bekommen die Teilnehmer überwiegend theoretische Informationen über den Behinderten- und Rehabilitationssport, u.a. Sportorganisation, -verwaltung und -versicherung sowie einen  Einblick in die unterschiedlichen Behinderungsarten. Abgerundet wird das Wochenende mit der Möglichkeit, Rollstuhlbasketball und Blindentorball in der Praxis kennenzulernen.

Bei der zweiten Fortbildung geht es um das Thema Bewegungsschule - Schulter, Rücken, Hüfte, Knie. Beginnend mit einer Auffrischung und Vertiefung der anatomischen Kenntnisse in der Theorie, wird in der Praxis darauf eingegangen, wie die einzelnen Strukturen motorisch verbessert werden können und der Gesamtbewegungsablauf positiv beeinflusst werden kann.

Beide Lehrgänge enden am Sonntag mit dem Mittagessen. Als Lehrgangsleitung ist Wolfgang Tremmel vor Ort.

Weiterlesen … Zwei Fortbildungen an der Sportschule Baden-Baden Steinbach

Präsenztag unserer Blended Learning Fortbildung „Inklusion im Sport – gemeinsam Wege finden“ hat erfolgreich stattgefunden! | 01.10.2019

Welche Kompetenzen brauchen Übungsleiter und Trainer, um ein Sport- und Bewegungsangebot so zu gestalten, dass eine Teilnahme von Menschen mit und ohne Behinderung möglich ist? Dies ist eine der zentralen Fragen, mit der sich die Fortbildung „Inklusion im Sport – gemeinsam Wege finden“ auseinandersetzt. Seit Mitte September führen der Badische Behinderten- und Rehabilitationssportverband (BBS) und der Badische Sportbund Freiburg (BSB) gemeinsam die Fortbildung in einem barrierefreien Blended Learning Format (edubreak ® SPORTCAMPUS) durch. Der Präsenztag hat am 28. September an der barrierefreien Sportschule in Steinbach stattgefunden. 14 Teilnehmer/innen mit und ohne Behinderung haben sich mit dem Thema „Sport für ALLE“ auseinandergesetzt.

Weiterlesen … Präsenztag unserer Blended Learning Fortbildung „Inklusion im Sport – gemeinsam Wege finden“ hat erfolgreich stattgefunden!

BBS-Lehrgangsprogramm 2020/2021 | 30.09.2019

Das neue Aus- und Fortbildungsprogramm des BBS für das Lehrgangsjahr 2020/2021 ist ab dem 01.10. über den Menüpunkt Ausbildung auf unserer Internetseite abrufbar. Der Versand der gedruckten Exemplare an die BBS-Mitgliedsvereine erfolgt bis Ende Oktober.

Weiterlesen … BBS-Lehrgangsprogramm 2020/2021

Tischtennis: Juliane Wolf gewinnt Silber bei der Europameisterschaft | 30.09.2019

Bei der Europameisterschaft Para Tischtennis im schwedischen Helsingborg konnte Juliane Wof / BSG Offenburg im Team die Silbermedaille gewinnen. Im Einzel konnte Wolf noch nicht an ihre alte Stärke nach einem Jahr Babypause finden. In der Gruppenphase wollte sie zuviel und spielte zu verkrampft und kam über einen 3. Platz nicht hinaus und schied somit schon in der Vorrunde aus. Im Team mit Stephanie Grebe und Corinna Hochdörfer schaffte es die Offenburgerin dann aber bis ins Finale, in dem sie sich nur knapp dem polnischen Team geschlagen geben mussten.

Weiterlesen … Tischtennis: Juliane Wolf gewinnt Silber bei der Europameisterschaft

"My Heart, Your Heart – make a promise" - DBS kämpft für mehr Herzsportgruppen | 27.09.2019

Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind laut statistischem Bundesamt die häufigste Todesursache in Deutschland. Mit dem Modellprojekt zur Weiterentwicklung der Herzgruppen im ärztlich verordneten Rehabilitationssport arbeitet der Deutsche Behindertensportverband (DBS) aktiv daran, mehr Betroffenen die Teilnahme an einem adäquaten Sportangebot zu ermöglichen und schließt sich damit dem Motto „My Heart, Your Heart – make a promise“ der Deutschen Herzstiftung zum Welt-Herz-Tag am 29. September an.

Allein unter den zehn häufigsten Todesursachen machen Herz-Kreislauf-Erkrankungen bereits den größten Anteil von rund 53% aus. Weltweit gehen die Schätzungen davon aus, dass die Anzahl der Sterbefälle in Folge von Herz-Kreislauf-Erkrankungen weiter steigen wird.

 

Weiterlesen … "My Heart, Your Heart – make a promise" - DBS kämpft für mehr Herzsportgruppen

Ausbildungslehrgang Innere Medizin | 26.09.2019

Seit heute läuft in der Sportschule Baden-Baden Steinbach der erste Teil der Ausbildung Rehabilitationssport: Innere Medizin.

Die Ausbildung ist dreiteilig. Innerhalb der ersten beiden Teile werden die unterschiedlichen Krankheitsbilder, ihre Symptome und Auswirkungen in der Theorie behandelt. Zudem werden für die Praxis Übungs- und Spielmöglichkeiten aufgezeigt und erarbeitet.  Dieser Ausbildungsteil endet am Sonntagmittag.

Als Lehrgangsleitung vor Ort sind Christine Stahlberger und Eva Klavzar

Weiterlesen … Ausbildungslehrgang Innere Medizin

Hoffenheims Sitzvolleyballer schlagen sich wacker an der Elbe | 18.09.2019

In Dresden fand vom 14.-15. September 2019 der 2. Elbflorenz Cup statt, bei dem auch die Sitzvolleyballer von Anpfiff Hoffenheim antraten. In der Vorrunde trafen die Badener auf die erste Mannschaft des SCC Berlin und kamen gut ins Spiel. Zu Beginn der Sätze blieben sie dem Hauptstadtteam jeweils auf den Fersen und ärgerten sie mit gelegten Bällen, doch dann gelang es den Berlinern sich abzusetzen und somit mussten die Kraichgauer das erste Spiel abgeben.

Weiterlesen … Hoffenheims Sitzvolleyballer schlagen sich wacker an der Elbe

Gold und Platz 4 für die Sitzballer des Landesverbandes Baden | 16.09.2019

Der 14. Länderpokal der Damen und 37. der Herren im Sitzball am 14.09.19 in Ahnatal / LV Hessen endete diesmal nur für die Männer erfolgreich:
Das Team der VSG Pforzheim gewann überlegen die Goldmedaille - die Spielerinnen der SG Karlsruhe-Bühl-Pforzheim mussten leider mit einer Platzierung außerhalb der Medaillenränge vorlieb nehmen.

Weiterlesen … Gold und Platz 4 für die Sitzballer des Landesverbandes Baden

Übungsleiter: Suche und Angebot | 13.09.2019

Die Datenschutzbestimmungen verbieten es uns, Listen mit Übungsleitern ohne deren ausdrückliche Zustimmung an unsere Mitgliedsvereine weiterzugeben. Aus diesem Grund haben die Mitgliedsvereine und Übungsleiter die Möglichkeit, ihre jeweilgen Suchanfragen in unserer Jobbörse auf unserer Internetseite selbst einzustellen.

Weiterlesen … Übungsleiter: Suche und Angebot

Lehrgänge an der Sportschule Baden-Baden Steinbach | 13.09.2019

Seit Mittwoch dieser Woche läuft der zweite Teil der Ausbildung "Sport in der Rehabilitation - Bereich Orthopädie". Neben Grundlagen der Wirbelsäulengymnastik, pädagogische Aspekte und Einblick in die Orthopädietechnik, steht vor allem das selbstständige Erarbeiten und Präsentieren von Stundeninhalten im Vordergrund. Dieser Ausbildungsteil endet mit einer praktischen und theoretischen Prüfung. Wir wünschen allen Teilnehmern viel Erfolg.

Parallel findet ab heute Mittag der Lehrgang "Rund um die Koordination" statt. Gerade im Rehasport spielen die Bewegungskontrolle und -sicherheit eine wichtige Rolle. Diese können durch eine umfassende Schulung der koordinativen Fähigkeiten unterstützt und verbessert werden.

Als Lehrgangsleitung vor Ort sind Tanja Wolf und Eva Klavzar.

Weiterlesen … Lehrgänge an der Sportschule Baden-Baden Steinbach

Seite 79 von 142

  • Anfang
  • Zurück
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • Vorwärts
  • Ende

Facebook-Logo

Instagram-Logo

BBS-Newsletter bestellen
Badischer Behinderten- und Rehabilitationssportverband e.V.

Mühlstraße 68
76532 Baden-Baden

Tel.: + 49 (0) 7221 396180
Fax: + 49 (0) 7221 3961818
Mail: bbs@bbsbaden.de

Die letzten News
04.08.2025 Co-Trainer Besuch bei den "Unzähmbaren Löwen" in Muggensturm
31.07.2025 Inklusives BBS-Kinder- & Jugendsportfest – Jetzt anmelden!
31.07.2025 7. BBS-Landessportfest - Jetzt anmelden!
Die nächsten Veranstaltungen
23.08.2025–24.08.2025 Deutschen Meisterschaft im Freien Para Bogensport
19.09.2025–21.09.2025 Deutsche Jugendmeisterschaft Goalball
10.10.2025–11.10.2025 Deutsche Meisterschaften im Para Tischtennis für Senior*innen (Einzel/Doppel/Mixed)
Servicestelle Inklusion

Für alle Fragen rund um das Thema „Inklusion im Sport“ haben der Badische Sportbund Freiburg und der Badische Sportbund Nord eine gemeinsame Servicestelle eingerichtet.

Zu den Themen Barrierefreiheit, Bezuschussung und Fortbildungen finden Ratsuchende hier beim BBS einen kompetenten Ansprechpartner.

arrow_upward

© Badischer Behinderten- und Rehabilitationssportverband e.V.

Impressum

Datenschutz

Kontakt