email

bbs@bbsbaden.de

 

phone

07221 - 396 180

schedule

Montag bis Donnerstag: 08:30 bis 17:00 Uhr, Freitag: 8:30 bis 13:00 Uhr

menu
  • Start
  • Sport expand_more
  • Bildung expand_more
  • Rehasport expand_more
  • 75-Jahre expand_more
  • Projekte expand_more
  • BBS expand_more
  • Start
  • Sport arrow_drop_down
    • Leistungssport arrow_drop_down
      • ARGE Parasport Baden-Württemberg
      • TalentScout arrow_drop_down
        • Schnuppertage
      • Finde Deine Sportart
      • Klassifizierung
      • BBS-Club 100
    • Breitensport arrow_drop_down
      • Landessportfest
      • Landesschwimmfest
      • Jugendsportfest
      • Vergleichskampf Kegeln
      • Sportabzeichen
      • Handbuch Breitensport
    • Veranstaltungskalender
  • Bildung arrow_drop_down
    • Ausbildungen
    • Fortbildungen
    • Sonderausbildungen
    • Sport nach Krebs
    • Teilnahmeregelung
    • Bildungszeitgesetz
    • Formulare
  • Rehasport arrow_drop_down
    • Rehasportgruppen
    • Neuregelungen Herzsport arrow_drop_down
      • Herzsport-Regelungen
      • Herzsport-Fragen
      • Herzsport-Neuanerkennung
      • Herzsport-Ummeldung
    • Vertragliche Grundlagen arrow_drop_down
      • Neue Rahmenvereinbarung
    • Anerkennungsverfahren
    • Elektronisches Abrechnungsverfahren
    • Sport nach Krebs
    • Materialien
  • 75-Jahre arrow_drop_down
    • Historie
    • Interviewreihe
    • Ehrenamt
  • Projekte arrow_drop_down
    • Sport Vereint
    • Inklusives BADEN
    • Schulprojekt
    • TalentScout
    • Interviewreihe
  • BBS arrow_drop_down
    • Über uns arrow_drop_down
      • Struktur
      • Präsidium
      • Beauftragte
      • Mitarbeiter
      • Geschäftsstelle
      • Servicestelle
      • Kurzfilm
    • Formulare
    • Jobbörse
    • Newsletter
    • Videos
    • Links
    • Kooperationen
    • Suche

search

  • Leistungssport expand_more
  • Breitensport expand_more
  • Veranstaltungskalender
  • Ausbildungen
  • Fortbildungen
  • Sonderausbildungen
  • Sport nach Krebs
  • Teilnahmeregelung
  • Bildungszeitgesetz
  • Formulare
  • Rehasportgruppen
  • Neuregelungen Herzsport expand_more
  • Vertragliche Grundlagen expand_more
  • Anerkennungsverfahren
  • Elektronisches Abrechnungsverfahren
  • Sport nach Krebs
  • Materialien
  • Historie
  • Interviewreihe
  • Ehrenamt
  • Sport Vereint
  • Inklusives BADEN
  • Schulprojekt
  • TalentScout
  • Interviewreihe
  • Über uns expand_more
  • Formulare
  • Jobbörse
  • Newsletter
  • Videos
  • Links
  • Kooperationen
  • Suche
  • ARGE Parasport Baden-Württemberg
  • TalentScout expand_more
  • Finde Deine Sportart
  • Klassifizierung
  • BBS-Club 100
  • Landessportfest
  • Landesschwimmfest
  • Jugendsportfest
  • Vergleichskampf Kegeln
  • Sportabzeichen
  • Handbuch Breitensport
  • Herzsport-Regelungen
  • Herzsport-Fragen
  • Herzsport-Neuanerkennung
  • Herzsport-Ummeldung
  • Neue Rahmenvereinbarung
  • Struktur
  • Präsidium
  • Beauftragte
  • Mitarbeiter
  • Geschäftsstelle
  • Servicestelle
  • Kurzfilm
  • Schnuppertage
  • Wissenswertes

    Wir über uns

    Der BBS hat sich seit seiner Gründung bis heute mit seinen über 42.000 Mitgliedern zu einem der großen Behindertensportverbände in Deutschland entwickelt. Er besteht aktuell aus 381 Vereinen, in denen über 2.000 ehrenamtlich tätige Mitarbeiter mit sozialem Engagement den Sport organisieren und die Sportler betreuen.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up
  • Wissenswertes

    Rehasport

    Rehabilitationssport kommt für behinderte und von Behinderung bedrohte Menschen in Betracht, um sie unter Beachtung der spezifischen Aufgaben des jeweiligen Rehabilitationsträgers möglichst auf Dauer in die Gesellschaft und das Arbeitsleben einzugliedern.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up
  • Wissenswertes

    Bildung

    Die Aus- und Fortbildung von nebenberuflichen Übungsleitern im Bereich des Rehabilitationssports ist eine der Kernaufgaben des BBS.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up
  • Wissenswertes

    Sport

    Der BBS und seine Vereine bieten weitreichende sportliche Bewegungsangebote für Menschen mit und ohne eine Behinderung an.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up
  • Wissenswertes

    Projekte

    Mit verschiedenen Projekten zeigt der BBS die vielfältigen Sportmöglichkeiten von Menschen mit einer Behinderung auf und möchte damit den Ausbau von inklusiven Sportangeboten im organisierten Sport vorantreiben und Barrieren abbauen.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up

Silber für die Damen des Teams Baden-Württemberg bei der Deutschen Torballmeisterschaft | 24.04.2019

Am vergangenen Samstag fand in Landshut die Deutsche Meisterschaft im Torball statt. Wie in den Jahren zuvor bildetete der PSV Karlsruhe wieder eine Startgemeinschaft mit dem Team aus Hoffeld. Die letzten Jahre wurde das Team zusätzlich noch mit Spielerinnen aus Bayern verstärkt, die aber in diesem Jahr eine eigene Mannschaft stellen konnten. Insgesamt waren sechs Mannschaften am Start und es wurde Jeder gegen Jeden gespielt. Die Spielgemeinschaft aus Baden-Württemberg musste sich im Laufe des Turniers nur dem Turnierfavorit aus Dortmund geschlagen geben und gewann überraschend den Vizemeistertitel. Für die SG spielten: Astrid Weidner (PSV Karlsruhe), Theresa Stahl, Anna Heinrich und Karina Schaude (alle drei SV Hoffeld).

Weiterlesen … Silber für die Damen des Teams Baden-Württemberg bei der Deutschen Torballmeisterschaft

Inklusions-Starterpaket ermöglicht Perspektivwechsel | 23.04.2019

Das Inklusions-Starterpaket ermöglicht Ihnen eine Sportstunde mit Perspektivwechsel. Füllen Sie Ihren Trainingsalltag mit neuen Impulsen und probieren Sie die vielfältigen Möglichkeiten beim Sport trotz Seheinschränkungen aus. Mit Simulationsbrillen trainieren und erleben, was es heißt eine Sehbehinderung zu haben. Dunkelbrillen aufsetzen und sein Umfeld anders wahrnehmen. Mit Klingelbällen Sport treiben und sich in der Sportstätte neu orientieren! – All das können Sie erleben, wenn Sie das Inklusions-Starterpaket ausleihen. Für vier Wochen steht es Ihrem Verein kostenfrei zur Verfügung.

Neugierig geworden? - Dann melden Sie sich bei uns!

Per email: inklusion@bbsbaden.de oder telefonisch unter 07221/3961815.

Weiterlesen … Inklusions-Starterpaket ermöglicht Perspektivwechsel

Tischtennis: Hartmut Freund gewinnt zweimal Silber in Abu Dhabi | 19.04.2019

Tischtennis-Spieler Hartmut Freund vom BSV Walldorf hat bei den Weltspielen der Special Olympics in Abu Dhabi Silber im Einzel und im „Unified Doppel“ gewonnen. Dabei verfehlte er Gold in der stärksten Leistungsklasse gleich zweimal nur um Haaresbreite. Im Doppel trat er mit seinem nichtbehinderten Partner Heinrich Schullerer an. Beide nahmen zum ersten Mal an den Spielen teil.

Aus diesem Grund empfing der Innenminister des Landes Baden-Württemberg, Thomas Strobel, Hartmut Freund und seinen Doppelpartner und ehrte die erfolgreichen Sportler im Ministerium. Der Minister überreichte dem Athleten eine persönliche Widmung, wonach Freund in Abu Dhabi „Sportgeschichte geschrieben“ habe.

Weiterlesen … Tischtennis: Hartmut Freund gewinnt zweimal Silber in Abu Dhabi

Sitzvolleyball: Bayer Leverkusen bestätigt Favoritenrolle | 17.04.2019

Am Wochenende des 12. - 14. April 2019 wurde in der Sporthalle am großen Wald in Hoffenheim gepritscht, gebaggert, gehechtet – und gerutscht. Es fand nämlich der 2. Volksbank Kraichgau & Friends Cup im Sitzvolleyball statt, der von Anpfiff Hoffenheim und Anpfiff ins Leben organisiert wurde. Es kamen nicht nur zehn Topmannschaften ganz Deutschland zusammen, sondern auch internationale Mannschaften aus Tschechien und Bosnien-Herzegowina. Am Ende entschied das Starensemble von Bayer 04 Leverkusen, das zu einem Großteil aus Paralympics-Athleten besteht, auch die zweite Auflage des Cups für sich.

Weiterlesen … Sitzvolleyball: Bayer Leverkusen bestätigt Favoritenrolle

Tischtennis: Deutsche Einzelmeisterschaft mit neun badischen Spielern | 12.04.2019

Heute beginnen in Bruchköbel-Roßdorf die Deutschen Einzel- und Doppelmeisterschaften im Tischtennis. Die Eröffnung ist heute um 12:45 Uhr geplant, anschließend werden die ersten Doppelpaarungen stattfinden. Für Juliane Wolf von der BSG Offenburg ist dies wieder das erste nationale Turnier nach ihrer Babypause. Vorraussichtlich wird sie am morgigen Tag in das Wettkampfgeschehen bei den Einzelwettkämpgen eingreifen. Die beiden Walldorfer Spieler David Korn und Thorsten Schwinn wollen ihren Titel in der Doppelkonkurrenz verteidigen. Die weiteren Spieler aus Baden sind Daniel Meißner, Sener Oguz (beide BSG Offenburg), Manfred Tripps, Andreas Jansen, Harry Bletsch und Kathrin Schanz (BSV Walldorf).

Wir wünschen unseren Spielern viel Glück!

Weiterlesen … Tischtennis: Deutsche Einzelmeisterschaft mit neun badischen Spielern

Playoff-Gegner Baskets 96 Rahden leider zwei Nummern zu groß für Kirchheims Rollstuhlbasketballer | 10.04.2019

Im Spiel 1 der Aufstiegs-Playoffs um den Einzug in die 1. Rollstuhlbasketball-Bundesliga, setzte es am vergangenen Samstag für Heidelbergs Rollstuhlbasketballer mit 34:82 eine überaus deutliche Niederlage gegen die Baskets 96 aus Rahden. Der Spitzenreiter der 2. Liga Nord dominierte die Partie von Beginn an und ließ keinen Zweifel an seinen großen Aufstiegsambitionen.

„Rahden war heute gleich zwei Nummern zu groß für uns, da brauchen wir nicht drum herum reden. Insofern gratulieren wir dem Gegner zu seinem mehr als deutlichen und verdienten Sieg. Wir werden aber definitiv nochmal alles geben, um das Spiel in Rahden enger zu gestalten!“, gab man sich im Chocolate-Lager nach der krachenden Playoff-Niederlage fair und sportlich.

Weiterlesen … Playoff-Gegner Baskets 96 Rahden leider zwei Nummern zu groß für Kirchheims Rollstuhlbasketballer

Fortbildungsveranstaltung "Faszientraining und Pilates" | 04.04.2019

An diesem Wochenende findet an der Südbadischen Sportschule in Steinbach eine Fortbildung zu Faszientraining und Pilates statt. Vermittelt werden grundlegende Kenntnisse zu diesen beiden ganzheitlich orientierten Bewegungsangeboten. Neben dem eigenen praktischen Üben wird auch thematisiert, wie und ob der Transfer in den Rehasport stattfinden kann.

Die Fortbildung beginnt am Freitag um 16.00 Uhr und endet am Sonntag mit dem Mittagessen.

Als Lehrgangsleitung ist Christine Stahlberger vor Ort.

Weiterlesen … Fortbildungsveranstaltung "Faszientraining und Pilates"

1. Kaiser-Otto-Cup: Hoffenheimer Sitzvolleyballer gelingt Sensation | 03.04.2019

Wer am Sonntag, den 31.03.2019 dem Bronzespiel beim 1. Kaiser-Otto-Cup in Mag-deburg zusah, der sah nicht nur die sechs Sitzvolleyballer von Anpfiff Hoffenheim, die um jeden Ball rutschten und kämpften, sondern auch großartigen Sport, bei dem Menschen mit und ohne Handicap auf Augenhöhe gegeneinander antraten. Das badische Team musste den ersten Satz des kleinen Finales an die Gastgeber des HSV Medizin Magdeburg abgeben und lag auch im zweiten Satz mit 21:24 in Rückstand. Sollte es ihnen gelingen, drei Matchbälle abzuwehren?
Nachdem sie samstags in den Vorrundenspielen ein Unentschieden gegen den TH Eilbeck (Hamburg) und einen Doppelsieg gegen den Ausrichter und den SCC Berlin verbuchen konnten, mussten sie zwei Niederla-gen gegen die beiden sächsischen Teams (BV Leipzig und Dresdner SC 1898) hinnehmen. Damit landeten sie am ersten Turniertag auf einem guten dritten Rang.

Weiterlesen … 1. Kaiser-Otto-Cup: Hoffenheimer Sitzvolleyballer gelingt Sensation

Saisonhöhepunkt für Kirchheims Rollstuhlbasketballer | 01.04.2019

Es ist Playoff-Zeit bei den Rolling Chocolate der SG Heidelberg-Kirchheim!

Am kommenden Samstag (6. April) empfängt der Zweitplatzierte der 2. Bundesliga Süd aus der Kurpfalz im neu geschaffenen Playoff-Modus den Spitzenreiter aus dem Norden, die Baskets 96 Rahden. Anpfiff der ersten Partie der „best of 3“-Serie um den direkten Aufstieg in die 1. Rollstuhlbasketball-Bundesliga ist um 17.30 Uhr im SZ Süd in Heidelberg-Kirchheim.

Auch wenn die Gäste aus Norddeutschland als haushoher Favorit in die Aufstiegsplayoffs gehen, will das Team von Christa Weber in  eigener Halle und mit den Chocolate-Fans im Rücken einen großen Kampf abliefern und sich nicht von der Übermacht aus dem Norden beeindrucken lassen.

„Das Spiel am Samstag ist für uns der Höhepunkt der gesamten Saison und wir werden kämpfen bis zum Umfallen! Rahden ist der ganz klare Favorit, aber sie spielen in unserer Halle und müssen das Spiel erst mal gewinnen“, ist man im Chocolate-Lager trotz der Außenseiterrolle zuversichtlich.

Weiterlesen … Saisonhöhepunkt für Kirchheims Rollstuhlbasketballer

Freigrenze für Zuwendungen an Vereinsmitglieder erhöht sich | 29.03.2019

Wenn gemeinnützige Vereine ihre Mitglieder ehren, deren Leistung würdigen oder sie zu einem gemeinsamen Ausflug einladen, müssen sie auch steuerliche Regelungen beachten. 40 Euro durften die Zuwendungen bisher maximal kosten. In Baden-Württemberg wird diese Grenze nun rückwirkend zum 1. Januar 2019 auf 60 Euro erhöht.

Quelle: Badischer Sportbund Freiburg

Weiterlesen … Freigrenze für Zuwendungen an Vereinsmitglieder erhöht sich

Seite 85 von 142

  • Anfang
  • Zurück
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • Vorwärts
  • Ende

Facebook-Logo

Instagram-Logo

BBS-Newsletter bestellen
Badischer Behinderten- und Rehabilitationssportverband e.V.

Mühlstraße 68
76532 Baden-Baden

Tel.: + 49 (0) 7221 396180
Fax: + 49 (0) 7221 3961818
Mail: bbs@bbsbaden.de

Die letzten News
04.08.2025 Co-Trainer Besuch bei den "Unzähmbaren Löwen" in Muggensturm
31.07.2025 Inklusives BBS-Kinder- & Jugendsportfest – Jetzt anmelden!
31.07.2025 7. BBS-Landessportfest - Jetzt anmelden!
Die nächsten Veranstaltungen
23.08.2025–24.08.2025 Deutschen Meisterschaft im Freien Para Bogensport
19.09.2025–21.09.2025 Deutsche Jugendmeisterschaft Goalball
10.10.2025–11.10.2025 Deutsche Meisterschaften im Para Tischtennis für Senior*innen (Einzel/Doppel/Mixed)
Servicestelle Inklusion

Für alle Fragen rund um das Thema „Inklusion im Sport“ haben der Badische Sportbund Freiburg und der Badische Sportbund Nord eine gemeinsame Servicestelle eingerichtet.

Zu den Themen Barrierefreiheit, Bezuschussung und Fortbildungen finden Ratsuchende hier beim BBS einen kompetenten Ansprechpartner.

arrow_upward

© Badischer Behinderten- und Rehabilitationssportverband e.V.

Impressum

Datenschutz

Kontakt