Der BBS hat sich seit seiner Gründung bis heute mit seinen knapp 40.000 Mitgliedern zu einem der großen Behindertensportverbände in Deutschland entwickelt. Er besteht aktuell aus 404 Vereinen, in denen über 2.000 ehrenamtlich tätige Mitarbeiter mit sozialem Engagement den Sport organisieren und die Sportler betreuen.
Rehabilitationssport kommt für behinderte und von Behinderung bedrohte Menschen in Betracht, um sie unter Beachtung der spezifischen Aufgaben des jeweiligen Rehabilitationsträgers möglichst auf Dauer in die Gesellschaft und das Arbeitsleben einzugliedern.
Mit verschiedenen Projekten zeigt der BBS die vielfältigen Sportmöglichkeiten von Menschen mit einer Behinderung auf und möchte damit den Ausbau von inklusiven Sportangeboten im organisierten Sport vorantreiben und Barrieren abbauen.
Japanische Trainingsbefehle sind für Co-Trainer Christian keine Fremdwörter |
Vereinsbesuch beim Judo-Club Elchesheim-Illingen e.V.
Christian ist einer von 23 Menschen mit geistiger Behinderung, die beim BBS zu Co-Trainern ausgebildet wurden. Ziel des BBS ist es, in möglichst vielen Sportvereinen in Baden Trainer-Tandems bestehend aus Übungsleitern und Co-Trainern (mit geistiger Behinderung) zu installieren.
Dieser Lehrgang wird vom Württembergischen Behinderten- und Rehabilitationssportverband (WBRS) ausgerichte und findet in zwei Teilen statt: Teil 1 vom 14.-16. Oktober 2022, Teil 2 vom 10.-13. November 2022
Vertreter unterschiedlichster Institutionen setzen sich für die Interessen von Menschen mit geistiger Behinderung ein. Ziel der Veranstaltung war es, gemeinsame Ideen und Potentiale zu entwickeln, damit Menschen mit geistiger Behinderung gleichberechtigte Teilhabechancen im Sport erhalten.
Inklusionsoffensive beim Karlsruher Rheinklub Alemannia |
Vergangenen Freitag war der BBS im Rahmen der „Inklusionsoffensive in die Sportvereine“ mit der Sportart Rollstuhlbasketball zu Besuch beim Ruderverein „Karlsruher Rheinklub Alemannia e.V.“. Trainer Josef Gravenhorst hatte die Gruppe Jugendlicher angemeldet, um ihnen Einblicke in eine Behindertensportart zu gewähren.
Baden-Württembergische Meisterschaft im Tischtennis und Badische Hallen-Bocciameisterschaft haben stattgefunden |
Nachdem die deutschen Para-Tischtennis-Meisterschaften in Sindelfingen kurzfristig abgesagt werden mussten, wurden spontan die Baden-Württembergischen Meisterschaften am vergangenen Wochenende angesetzt.
Am 22.05.2022 veranstalten wir, gemeinsam mit dem Mannheimer Ruderverein Amicitia und dem Deutschen Ruderverband, einen Schnuppertag Para Rudern für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 10 – 25 Jahren.
Es sind noch Plätze frei: Fortbildung „Rund um die Koordination“ |
Die Fortbildung „Rund um die Koordination“ findet von Freitag, 24. – Sonntag, 26. Juni an der Sportschule Baden-Baden Steinbach statt und richtet sich an Übungsleiterinnen und Übungsleiter mit einer Rehasport-Lizenz in den Profilbereichen Orthopädie, Innere Medizin und Neurologie.
Alice und Vanessa (von rechts) mit ihrer Tanzgruppe
Tanzen macht glücklich: Alice und Vanessa sind im Tanz- und Freizeitclub Tausendfüßler Mannheim als Co-Trainer aktiv |
Gemeinsam mit ihrer 10-köpfigen Tanz-Gruppe treffen sich Alice und Vanessa einmal pro Woche zur Trainingseinheit. Welche Tänze bei der Einheit geübt werden, entscheidet Trainer Michael Zürker gemeinsam mit den beiden.